Erste Auszählungen nach Irak-Wahl sehen Al-Maliki vorn

Nach den Parlamentswahlen im Irak deutet sich ein Sieg der Allianz von Regierungschef Nuri al-Maliki an. Doch ob er einen Koalitionspartner finden wird, ist noch ungewiss.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Bagdad - Lokale Medien zitierten am Freitag Beobachter, die nach der Auszählung eines Teils der Stimmzettel erklärten, Al-Malikis Rechtsstaat-Allianz habe 67 der insgesamt 328 Sitze erhalten. Den zweiten Platz belegt demnach das Al-Muwatin-Bündnis unter Führung von Ammar al-Hakim mit 48 Sitzen. Die Al-Ahrar-Bewegung soll 33 Mandate errungen haben.

Damit wären im neuen Parlament drei großen Fraktionen vertreten, die von religiös gefärbten Schiiten-Parteien dominiert werden. Den Angaben zufolge erhielt auch das Bündnis des sunnitischen Parlamentspräsidenten Osama al-Nudschaifi 33 Mandate.

Lesen Sie hier: Terroristen greifen bei Wahl im Irak an

Kritiker haben Al-Malikis Allianz vorgeworfen, sie habe Wähler bestochen, indem sie ihnen Land zugeteilt und für die Zeit nach der Wahl Kredite in Aussicht gestellt habe. Im Internet kursiert inzwischen auch ein Video von einer Grundstücks-Verteilung.

Die Wahlbeteiligung hatte am vergangenen Mittwoch trotz Angriffen von Terroristen auf Wahllokale landesweit bei 60 Prozent gelegen. Das amtliche Endergebnis wird erst übernächste Woche erwartet.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.