Einwanderer verdienen deutlich schlechter

Ausländer, die in der Bundesrepublik arbeiten, verdienen einer Studie zufolge deutlich schlechter als Deutsche.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nürnberg -  Anfangs bekommen Einwanderer im Mittel 64 Prozent des deutschen Durchschnittslohns, nach acht Jahren sind es dann 72 Prozent.

Dies teilte das Institut für Berufs- und Arbeitsmarktforschung (IAB) am Mittwoch in Nürnberg mit. Neben mangelnden Sprachkenntnissen nennen die Forscher mehrere Gründe: Die Qualifikation aus dem Heimatland passe häufig nicht genau, etwa wenn dort andere Maschinen benutzt werden. Aus Unkenntnis bewürben sich Zugezogene öfter auch auf nicht optimal passende Stellen. Den Arbeitgebern wiederum falle es schwer, ihre Qualifikationen richtig einzuschätzen.

Mit zunehmender Berufserfahrung stünden den Betroffenen durchaus besser bezahlte Positionen offen, schreibt das IAB. Dennoch bleiben sie deutlich unter dem Durchschnittslohn von Deutschen. Mit einer Ausnahme: Gefragte Spezialisten aus Österreich, den Niederlanden, Großbritannien oder den USA verdienen oft von Anfang an überdurchschnittlich. Die Gehaltsdifferenz zwischen allen Ausländern und den Deutschen geht allerdings zum Teil auch darauf zurück, dass die deutsche Vergleichsgruppe in der Studie im Schnitt besser qualifiziert und sechs Jahre älter ist.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.