Drei Viertel lehnen Entschädigung Griechenlands ab

Mehr als drei Viertel der Deutschen sprechen sich einer Umfrage zufolge gegen Entschädigungszahlungen an Griechenland für Verbrechen der Nationalsozialisten aus.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Mainz - 78 Prozent der Befragten sind gegen Reparationen, 15 Prozent befürworten diese. Das geht aus dem ZDF-"Politbarometer" hervor. Der Rest ist in der Frage unentschlossen.

Im Zweiten Weltkrieg hatte die SS schlimme Massaker auch in Griechenland verübt, zum Beispiel im Juni 1944 im Ort Distomo. Im einzigen Entschädigungsabkommen mit Griechenland wurde vor 55 Jahren eine Zahlung von 115 Millionen Mark vereinbart. Forderungen nach weiteren Leistungen weist die Bundesregierung zurück.

Die Beziehungen zwischen Deutschland und Griechenland bezeichnen der Umfrage zufolge ein Drittel als gut und fast zwei Drittel als schlecht. Lediglich ein Fünftel erwartet, dass sich das Verhältnis bessern wird. Zugleich sprachen sich nur noch 45 Prozent für den Austritt Griechenlands aus der Eurozone aus. Vor zwei Wochen lagen die "Grexit"-Befürworter noch bei 52 Prozent.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.