Dreck am Stecken

Die AZ-Redakteurin Anja Timmermann über die Krise beim Verfassungsschutz
Anja Timmermann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

 

Der Verfassungsschutz ist so beschädigt wie noch nie: Nach dem Abgang seines Chefs wegen der unsäglichen Aktenvernichtung werden nun die Rufe laut, das Amt gleich ganz abzuschaffen. Das wäre allerdings genau der falsche Weg:

Gerade die Mordserie der Neonazis zeigt ja, wie wichtig es ist, dass die Verfassung einen Beschützer hat. Haben sollte, jedenfalls. Hätten die Verfassungsschützer ihren Job richtig gemacht (und hätten sie auch mal ernsthaft auf die Gefahren von rechts geguckt), wären die Umtriebe vielleicht früher aufgeflogen. Dann könnten einige Menschen noch leben. Aber gerade deswegen muss etwas passieren. Das Amt soll bleiben, aber nicht so, wie es ist.

Der Rücktritt von Chef Fromm hilft da nicht viel weiter: Er hat richtigerweise die Verantwortung für das Fehlverhalten seiner Mitarbeiter übernommen. Dass er selbst Dreck am Stecken hat, glaubt – bisher – niemand. Das heißt aber im Umkehrschluss: Diejenigen, die Dreck am Stecken haben, sind noch da. Morgen soll neben Fromm auch jener Beamte im Untersuchungsausschuss vernommen werden, der die dubiose Aktenvernichtung angeordnet hat. Und er ist nicht das einzige Problem.

Die Strukturen müssen angegangen werden, dass jetzt zig Landes- und Bundesbehörden eifersüchtig nebeneinander herwurschteln, sich gegenseitig auf den Füßen stehen und Informationen vorenthalten. Und die Denkweise muss angegangen werden: der Verdacht der Kumpanei, der Blindheit nach rechts.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.