Distanzunterricht: Bauernproteste mit Auswirkung auf Schulen

Die Proteste der Landwirte werden voraussichtlich auch Auswirkungen auf den Schulunterricht haben. Schülerinnen und Schüler könnten angesichts von Straßenblockaden und Demonstrationen Schwierigkeiten haben, zum Unterricht zu kommen, erläuterte das Kultusministerium. Sie gelten als entschuldigt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
13  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (r, CSU) spricht in einer Pressekonferenz zu den geplanten Protesten von Landwirten gegen die Sparpläne der Bundesregierung mit dem Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbands (l) im Polizeipräsidium Mittelfranken.
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (r, CSU) spricht in einer Pressekonferenz zu den geplanten Protesten von Landwirten gegen die Sparpläne der Bundesregierung mit dem Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbands (l) im Polizeipräsidium Mittelfranken. © Daniel Löb/dpa
München

"Schülerinnen und Schüler, die wegen ausfallender Busse und Bahnen nicht zur Schule kommen können und über keine alternativen Fahrtmöglichkeiten verfügen, können ausnahmsweise dem Präsenzunterricht fernbleiben", teilte das Ministerium auf seiner Homepage mit. Allerdings müsse die Schule - ähnlich wie bei einer Krankmeldung - umgehend informiert werden.

Je nach Situation vor Ort seien im Einzelfall auch andere Maßnahmen möglich, etwa Distanzunterricht. Eine landesweite Regelung bestehe nicht. Das Kultusministerium geht aber davon aus, dass einzelne Schulen davon Gebrauch machen. Wo das der Fall sein könnte, sei aber noch unklar - zumal nicht im Einzelnen bekannt sei, wo es Blockaden durch Landwirte geben werde, sagte eine Sprecherin.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
13 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Geradeaus-Denker am 06.01.2024 00:37 Uhr / Bewertung:

    Warum werden die Blockierer nicht wie die Klina-Kleber in Gewahrsam genommen? Lieber den Schulunterricht ausfallen bzw. digital machen lassen. Kann es sein dass da mit zweierlei Mass gemessen wird?

  • Bongo am 07.01.2024 12:13 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Geradeaus-Denker

    Den Bauern steht dieser Protest zu, weil sie das ganze Jahr hart und fleißig arbeiten und Steuern bezahlen, im Gegensatz zum den ( meisten) Klimaklebern!

  • HanneloreH. am 05.01.2024 17:10 Uhr / Bewertung:

    Während Corona haben „ die Politiker“ bayerische insbesondere Distanz Unterricht angewiesen, jetzt drehn sie wegen einem Tag am Rad . Alles was Politiker sagen und machen ist gut, alles was die arbeitenden Menschen ist grundsätzlich schlecht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.