Die Zahl steigt: Vier Deutsche bei Anschlägen getötet

Bei der Terrorserie in Bombay wurden nach Angaben des indischen Innenministeriums vier Deutsche getötet. Bislang war von einem deutschen Todesopfer die Rede gewesen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Befreiungsaktion am jüdischen Zentrum
ap Befreiungsaktion am jüdischen Zentrum

BOMBAY - Bei der Terrorserie in Bombay wurden nach Angaben des indischen Innenministeriums vier Deutsche getötet. Bislang war von einem deutschen Todesopfer die Rede gewesen.

Die Terrorwelle in Bombay hat nach Angaben des indischen Außenministeriums vier Deutsche das Leben gekostet. Insgesamt sei bisher der Tod von acht Ausländern bestätigt, sagte ein Sprecher der Sicherheitsbehörden, M.L. Kumawat, am Freitag. Je ein weiteres Opfer stammten aus Japan, Kanada und Australien. 22 Ausländer wurden demzufolge verletzt, darunter drei Deutsche. Bislang war von einem deutschen Todesopfer die Rede gewesen: Ralph Burkei. Der Münchner Unternehmer und frühere Vizepräsident des TSV 1860 München hatte sich bei einem Fluchtversuch vor den Terroristen tödliche Verletzungen zugezogen.

Burkeis Lebensgefährtin Ute Bernhardt ist wieder in Deutschland: Die Lufthansa flog die bei den Anschlägen von Bombay verletzte Münchnerin von Indien nach Frankfurt aus. Dort liege sie jetzt in einem Krankenhaus, bestätigte der Münchner CSU-Politiker Aribert Wolf der AZ. Es gehe ihr den Umständen entsprechend gut. Sie habe zwei angebrochene Lendenwirbel. Wolf hatte schon in der dramatischen Terrornacht von München aus am Handy den Kontakt zu Burkei und seiner Freundin gehalten und versucht, Helfer zu ihnen zu lotsen. Diese konnten Burkei aber nicht mehr retten. Beide waren beim Versuch, vor den Terroristen zu fliehen, an der Außenfassade des Taj-Mahal-Hotels abgestürzt.

Indische Kommandotruppen brachten nach stundenlangen Gefechten das Luxushotel Oberoi unter ihre Kontrolle, nachdem dort mehrere Dutzend Menschen in Sicherheit gebracht worden waren. Im Hotel Taj Mahal gab es mehrere Explosionen und es waren Schüsse zu hören.

Sicherheitskräfte befreien Hotelgäste

Der Chef der indischen Elite-Einheit NSG (National Security Guard), J.K. Dutt, sagte am Freitag in der westindischen Finanzmetropole, die beiden Terroristen, die sich in dem Oberoi-Hotel verschanzt hatten, seien getötet worden. Zuvor waren rund 100 Gäste in Sicherheit gebracht worden, darunter zwei Mitarbeiterinnen des Auswärtigen Amtes (AA) sowie mehrere Lufthansa-Mitarbeiter. Indien machte „Elemente“ im Nachbarland Pakistan für die Anschläge verantwortlich.

Aus dem jüdischen Gemeindezentrum im Nariman-Gebäude, wo sich im Morgengrauen rund 100 Spezialkräfte aus Hubschraubern abgeseilt hatten, wurden nach Angaben der israelischen Generalkonsulin Orna Sagiv bislang keine jüdischen Geiseln befreit. Am Taj-Mahal-Hotel befinde man sich „im Endstadium der Operationen“, sagte Generalmajor N. Thumbiraj. Es sei „eine Frage von Stunden“. Die Sicherheitskräfte seien angewiesen, langsam vorzugehen, um Opfer zu vermeiden.

24 Leichen geborgen

Die von der indischen Polizei befreiten deutschen AA-Mitarbeiter seien wohlauf und befänden sich in der Obhut des Generalkonsulats, sagte eine Sprecherin des Außenministeriums in Berlin. Sie hatten sich vor Beginn der Attentatswelle mit mindestens 125 Toten und mehr als 200 Verletzten im Oberoi-Trident-Hotel aufgehalten. Unklar ist, ob die Deutschen als Geiseln festgehalten worden waren, oder ob sie sich in Hotelzimmern verschanzt hatten. Im Oberoi-Trident wurden nach Angaben der indischen Polizei vom Freitag 24 Leichen geborgen.

Bei den sieben Mitarbeitern der Lufthansa, die aus dem Hotel freikamen, handelt es sich nach Angaben der Fluggesellschaft um drei Deutsche, eine Österreicherin und drei Inder. Die Inder seien bei ihren Familien in Bombay. Die Europäer befänden sich in der Obhut der Lufthansa und würden medizinisch und psychologisch betreut. Es gehe ihnen den Umständen entsprechend gut. Sie sollten sobald wie möglich nach Deutschland geflogen werden. Laut Lufthansa sind damit alle Mitarbeiter des Unternehmens in Bombay in Sicherheit.

Auch fünf Italiener wurden aus dem Oberoi-Trident gerettet, darunter die Frau und die sechs Monate alte Tochter des Hotel- Chefkochs. Die Menschen, die während der Anschlagswelle als Geiseln gehalten wurden oder sich verschanzt hatten, hätten „extreme Entbehrungen erlebt und zwei Tage lang nichts gegessen“, teilte der Krisenstab des italienischen Außenministeriums in Rom mit.

Nach der Terrorserie verschärften sich am Freitag die Spannungen zwischen den benachbarten Atommächten Indien und Pakistan. Ersten Informationen zufolge seien „Elemente in Pakistan“ für die Anschläge verantwortlich, sagte der indische Außenminister Pranab Mukherjee nach Angaben der Nachrichtenagentur PTI. Zuvor hatte Pakistan die Regierung in Neu Delhi vor Schuldzuweisungen gewarnt. Die indische Regierung habe Islamabad aufgefordert, den Chef des berüchtigten pakistanischen Geheimdienstes ISI zum Austausch von Informationen und Beweisen nach Neu Delhi zu schicken, meldete der pakistanische Sender Dawn News.

Nach indischen Medienberichten richtet sich der Verdacht nach den Angriffen von Bombay auf die muslimische Terrorgruppe Lashkar-e-Toiba (Armee der Reinen). Nach Überzeugung der indischen Sicherheitskräfte operiert Lashkar-e-Toiba von Pakistan aus. Die Gruppe wurde bereits für zahlreiche Anschläge in Indien in den vergangenen Jahren verantwortlich gemacht. Die Nachrichtenagentur PTI meldete unter Berufung auf offizielle Quellen, drei Terroristen seien in der Nacht am Taj-Mahal-Hotel festgenommen worden, darunter auch ein Pakistaner.

Die Terroristen hatten am Mittwochabend zehn Ziele in Bombay mit Schnellfeuergewehren und Handgranaten angegriffen. Sie waren mit Schlauchbooten gekommen und hatten sich dann über die Stadt verteilt. Ein Polizeisprecher sagte am Freitagmorgen, die Zahl der Todesopfer läge weiterhin bei 125. Die Zahl der Verletzten bezifferte er mit 252. Ursprünglich war von mehr als 320 Verletzten die Rede gewesen. (dpa)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.