Die Welt nimmt Abschied von Vaclav Havel

Mit dem Requiem des tschechischen Nationalkomponisten Antonin Dvorak hat im Prager Veitsdom die Trauermesse für den gestorbenen Ex-Präsidenten Vaclav Havel begonnen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Prag -Zu den dunklen Klängen der Tschechischen Philharmonie zog Erzbischof Dominik Duka langsam in die mit Staatsgästen gefüllte Kathedrale ein.

Vor dem aufgebahrten Sarg, der in eine weiß-rot-blaue tschechische Staatsflagge gehüllt ist, standen Havels Witwe Dagmar und Präsident Vaclav Klaus. Auch Bundespräsident Christian Wulff und EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso gaben Havel das letzte Geleit. Der tschechische Fernsehsender CT24 zeigte, wie landesweit Tausende bei einer Gedenkminute still standen.

Ein Vertreter des Vatikans verlas zu Beginn eine Botschaft von Papst Benedikt XVI.. Der Heilige Vater habe Vaclav Havel bewundert, hieß es darin unter anderem. Eine der Trauerreden will die in Prag geborene frühere US-Außenministerin Madeleine Albright halten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.