Kommentar

Die Erwartungen an Kanzler Olaf Scholz: Keine Parolen

AZ-Korrespondent Torsten Henke über die Erwartungen an den Kanzler.
Torsten Henke |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Botschaft war Bundeskanzler Olaf Scholz besonders wichtig: In seiner jüngsten Videoansprache kam gleich dreimal "unterhaken und zusammenhalten" vor. Ob das bei den Bürgern auch so ankommt? Ein Blick in die Diskussionsräume des Internets weckt Zweifel.

Antworten statt Durchhalteparolen

Die Leute wollen keine Durchhalteparolen, sondern Antworten. Wenn Scholz heute mit Arbeitgebern und Gewerkschaften zusammenkommt, um sie zu einer "konzertierten Aktion" gegen die hohen Preise zu bewegen, ist er auf Zugeständnisse angewiesen, wenn er nicht anschließend mit leeren Händen vor die Bürger treten will.

Lesen Sie auch

Immer lauter wird der Chor jener, die weitere Entlastungen verlangen, um die Kaufkraft zu stärken und den Druck von den Tarifparteien zu nehmen. Doch selbst in der größten Volkswirtschaft Europas sind die Mittel nicht unbegrenzt. Der soziale Zusammenhalt steht auf dem Spiel. Auch deshalb steht Scholz unter enormem Erfolgsdruck.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • barzussek am 04.07.2022 13:56 Uhr / Bewertung:

    Die Bevölkerung kann nicht auf Entlastungen bauen sie muss begreifen das Deutschland im Krieg Zustand ist und das fordert Opfer bringen und es wird wohl noch etwas dauern wenn die Außenministerin und ihre Partei vorsitzender der Grünen vor Kriegsmüdigkeit warnt was so viel bedeutet das noch mehr Menschen sterben müssen und mehr Zerstörung ansteht Das liefern die Soldateska verantwortlich sind aber die Regierungen im Kreml so wie in den USA

  • Ali Kante am 04.07.2022 11:12 Uhr / Bewertung:

    Blabla und jede Menge vorgestanzter Worthülsen. Er kann es einfach nicht - wie die meisten Minister in dieser Regierung ebenfalls. Ständig nur fordern und warnen reicht nicht. Das ist nicht der Job von Politikern, sondern Lösungen müssen her. Sonst sollten sie den Job anderen überlassen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.