Deutsche zweifeln an persönlichem Nutzen durch EU

Ohne EU geht es den Deutschen besser. Das glauben fast 50 Prozent der deutschen Bevölkerung - zumindest, wenn es nach einer Studie der Bertelsmann Stiftung geht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Gütersloh/Berlin - Fast die Hälfte der Deutschen glaubt nach einer Studie, dass es ihnen ohne die EU besser ginge. Wäre Deutschland nicht Teil der Europäischen Union, würde ihre persönliche Situation viel oder etwas besser sein, vermuteten 49 Prozent der Befragten.

Dagegen meinen 32 Prozent, sie würde ohne die EU schlechter dastehen, teilte die Bertelsmann Stiftung am Montag in Gütersloh mit.

Franzosen und Polen bewerteten die EU im Gegensatz dazu positiver. Eine Mehrheit der Polen mit 59 Prozent glaubt, dass ihre Situation ohne EU schlechter wäre. Wäre Frankreich nicht Teil der EU, ginge es ihnen etwas oder viel schlechter, vermuteten 53 Prozent der Franzosen.

Für die repräsentative Umfrage wurden im Auftrag der Bertelsmann Stiftung im Juli 2012 je 1000 Deutsche, Polen und Franzosen vom Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid befragt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.