Deutsche Kriegsreporterin erschossen: Ihre bewegenden Bilder

Trauer um die prominente deutsche Foto-Reporterin Anja Niedringhaus. Die Kriegsfotografin ist in Ostafghanistan von einem Polizisten erschossen worden. Ihre Bilder aus Krisengebieten gingen um die Welt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Bild von Sonntag den 30.3.2014: Niedringhaus war in Afghanistan um über die Wahlen im Land zu berichten.
Anja Niedringhaus/dpa 33 Ein Bild von Sonntag den 30.3.2014: Niedringhaus war in Afghanistan um über die Wahlen im Land zu berichten.
Ein Bild aus dem Jahr 2006 zeigt Frauen in einem Vergnügungspark vor den Toren von Gaza Stadt.
Anja Niedringhaus/dpa 33 Ein Bild aus dem Jahr 2006 zeigt Frauen in einem Vergnügungspark vor den Toren von Gaza Stadt.
Ein kanadischer Soldat bei Kandahar.
Anja Niedringhaus/dpa 33 Ein kanadischer Soldat bei Kandahar.
Ein lybischer Rebell im März 2011.
Anja Niedringhaus/dpa 33 Ein lybischer Rebell im März 2011.
Afghanistan 2010
Anja Niedringhaus/dpa 33 Afghanistan 2010
Ein pakistanischer Soldat im Jahr 2012
Anja Niedringhaus/dpa 33 Ein pakistanischer Soldat im Jahr 2012
Ein Junge beobachtet die ISAF-Truppen in Afghanisten beim Errichten eines Nachtlagers.
Anja Niedringhaus/dpa 33 Ein Junge beobachtet die ISAF-Truppen in Afghanisten beim Errichten eines Nachtlagers.
Ein Bild vom Genfer See.
Anja Niedringhaus/dpa 33 Ein Bild vom Genfer See.
Ein Junge während eines Fests in Kabul, 2009.
Anja Niedringhaus/dpa 33 Ein Junge während eines Fests in Kabul, 2009.
Auch solche Aufnahmen gehörten zu Anja Niedringhaus' Alltag: Ein abgeschossener lybischer Kampfjet im Jahr 2011.
Anja Niedringhaus/dpa 33 Auch solche Aufnahmen gehörten zu Anja Niedringhaus' Alltag: Ein abgeschossener lybischer Kampfjet im Jahr 2011.
Ein Junge mit einem Drachen in Afghanistan, 2013.
Anja Niedringhaus/dpa 33 Ein Junge mit einem Drachen in Afghanistan, 2013.
Weihnachten 2002: US Marines bekommen in der Wüste Kuwaits Besuch von Santa Claus.
Anja Niedringhaus/dpa 33 Weihnachten 2002: US Marines bekommen in der Wüste Kuwaits Besuch von Santa Claus.
Ein Mann reitet auf einem Esel hinter einem ISAF-Konvoi her.
Anja Niedringhaus/dpa 33 Ein Mann reitet auf einem Esel hinter einem ISAF-Konvoi her.
Afghanistan 2013.
Anja Niedringhaus/dpa 33 Afghanistan 2013.
George W. Bush 2002 auf Truppenbesuch im Irak.
Anja Niedringhaus/dpa picture-alliance 33 George W. Bush 2002 auf Truppenbesuch im Irak.
Die oberste Etage eines Hochhauses brennt am 19.06.1995, nachdem es von serbischen Brandbomben getroffen wurde.
Anja Niedringhaus/dpa picture-alliance 33 Die oberste Etage eines Hochhauses brennt am 19.06.1995, nachdem es von serbischen Brandbomben getroffen wurde.
Im Jahr 2002 fotografierte Anja Niedringhaus diese afghanischen Polizisten.
Anja Niedringhaus/dpa picture-alliance 33 Im Jahr 2002 fotografierte Anja Niedringhaus diese afghanischen Polizisten.
Gut eine Woche nach den Anschlägen vom 11. September 2001 suchen Feuerwehrleute in den Trümmern nach Überlebenden.
Anja Niedringhaus/dpa picture-alliance 33 Gut eine Woche nach den Anschlägen vom 11. September 2001 suchen Feuerwehrleute in den Trümmern nach Überlebenden.
Ein Foto aus dem Jahr 2011 zeigt die AP-Korrespondetin Kathy Gannon in einer Schule in Kandahar zusammen mit afghanischen Mädchen. Sie saß mit Anja Niedringhaus im Auto als die Schüsse fielen und wurde schwer verletzt.
Anja Niedringhaus/dpa 33 Ein Foto aus dem Jahr 2011 zeigt die AP-Korrespondetin Kathy Gannon in einer Schule in Kandahar zusammen mit afghanischen Mädchen. Sie saß mit Anja Niedringhaus im Auto als die Schüsse fielen und wurde schwer verletzt.
Gemeinsam mit Gannon war Niedringhaus im Osten Afghanistan unterwegs.
Peter Dejong/dpa 33 Gemeinsam mit Gannon war Niedringhaus im Osten Afghanistan unterwegs.
2002: Afghanische Mädchen stehen an einem Zaun, der die deutsche Basis umgibt.
Anja Niedringhaus/dpa 33 2002: Afghanische Mädchen stehen an einem Zaun, der die deutsche Basis umgibt.
Das Bild aus dem Jahr 2002 zeigt zwei Frauen und einen Jungen, die in Kabul Wasser kochen.
Anja Niedringhaus/dpa 33 Das Bild aus dem Jahr 2002 zeigt zwei Frauen und einen Jungen, die in Kabul Wasser kochen.
Eine Frau bricht am 11.7.1993 an einer Wasserausgabestelle in Sarajevo in Tränen aus, als sie nach stundenlangem Warten erfährt, das es kein Trinkwasser gibt. Über drei Wochen lang waren die 35.000 Einwohner der bosnischen Hauptstadt Sarajevo ohne Wasser und Strom.
Anja Niedringhaus/dpa 33 Eine Frau bricht am 11.7.1993 an einer Wasserausgabestelle in Sarajevo in Tränen aus, als sie nach stundenlangem Warten erfährt, das es kein Trinkwasser gibt. Über drei Wochen lang waren die 35.000 Einwohner der bosnischen Hauptstadt Sarajevo ohne Wasser und Strom.
Die bosnische Muslima Ziba Suba sucht in den Trümmern ihres bei einem serbischen Angriff zerstörten Wohnhauses in Sarajevo nach den letzten Habseligkeiten.
Anja Niedringhaus/dpa 33 Die bosnische Muslima Ziba Suba sucht in den Trümmern ihres bei einem serbischen Angriff zerstörten Wohnhauses in Sarajevo nach den letzten Habseligkeiten.
Rauch über den Trümmern des eingestürzten World Trade Centers in New York, Anja_Niedringhaus berichtete auch von den Anschlägen am 11. September 2001.
Anja_Niedringhaus/dpa 33 Rauch über den Trümmern des eingestürzten World Trade Centers in New York, Anja_Niedringhaus berichtete auch von den Anschlägen am 11. September 2001.
Dieses Bild zeigt eine Szene aus dem Bürgerkrieg in Afghanistan - aufgenommen im Jahr 2002 nördlich von Kabul.
Anja_Niedringhaus/dpa 33 Dieses Bild zeigt eine Szene aus dem Bürgerkrieg in Afghanistan - aufgenommen im Jahr 2002 nördlich von Kabul.
Fußballspielen auf den Trümmern des zerstörten Stadions von Kabul.
Anja Niedringhaus/dpa 33 Fußballspielen auf den Trümmern des zerstörten Stadions von Kabul.
Anklagende Kinderaugen: Flüchtlingsschicksal in Afghanistan.
Anja Niedringhaus/dpa 33 Anklagende Kinderaugen: Flüchtlingsschicksal in Afghanistan.
Der Turkey war getürkt: US-Präsident George W. Bush hält am 27.11.2003 auf dem Flughafen von Bagdad bei einem Thanksgiving-Essen mit etwa 600 Soldaten eine Platte mit einem Dekorations-Truthahn in Händen.
Anja Niedringhaus/dpa 33 Der Turkey war getürkt: US-Präsident George W. Bush hält am 27.11.2003 auf dem Flughafen von Bagdad bei einem Thanksgiving-Essen mit etwa 600 Soldaten eine Platte mit einem Dekorations-Truthahn in Händen.
Afghanische Schulmädchen bei einer Veranstaltung in einer Schule in Kabul.
nja Niedringhaus/dpa 33 Afghanische Schulmädchen bei einer Veranstaltung in einer Schule in Kabul.
Auch vom Bürgerkrieg in Jugoslawien berichtete Anja Niedringhaus. Trauernde Mutter auf einem Soldatenfriedhof in Sarajevo.
Anja Niedringhaus 33 Auch vom Bürgerkrieg in Jugoslawien berichtete Anja Niedringhaus. Trauernde Mutter auf einem Soldatenfriedhof in Sarajevo.
Anja Niedringhaus wurde 48 Jahre alt.
dpa 33 Anja Niedringhaus wurde 48 Jahre alt.
Anja Niedringhaus 2008 in Hamburg.
Fabian Bimmer/dpa 33 Anja Niedringhaus 2008 in Hamburg.

Kabul - Ein Polizeisprecher in der Provinz Chost sagte, die kanadische Journalistin Kathy Gannon sei schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht worden. Niedringhaus sei sofort tot gewesen. Beide Frauen arbeiteten für die US-Nachrichtenagentur Associated Press (AP) und hatten jahrelange Erfahrung in der Region und anderen Konfliktgebieten.

Von der New Yorker AP-Zentrale gab es zunächst keine Bestätigung. Inzwischen hat sich auch die Bundesregierung in den Fall eingeschaltet. Die deutsche Botschaft in Kabul sei „mit Nachdruck um Aufklärung bemüht“, sagte eine Sprecherin des Auswärtigen Amtes in Berlin.

Der Hintergrund des Vorfalls im Distrikt Tanai war zunächst unklar. Die beiden Reporterinnen waren zur Berichterstattung über die afghanische Präsidentenwahl an diesem Samstag nach Chost gereist. Der Polizeisprecher sagte, die Frauen seien mit einem Wahlkonvoi in die Provinzhauptstadt Chost-Stadt gefahren. Sie seien dann mit einem einheimischen Fahrer eigenständig weiter nach Tanai an der pakistanischen Grenze gefahren, um von dort über die Wahl zu berichten. Ihr Fahrer sei unverletzt geblieben. Der Schütze sei Kommandeur eines Checkpoints vor dem Büro des Distriktgouverneurs gewesen. Er sei festgenommen worden. Es handele sich um einen „sehr tragischen Vorfall“.

Sehen Sie in der obenstehenden Bilderstrecke die bewegendsten Bilder von Anja Niedringhaus

Das Innenministerium in Kabul teilte mit, der Schütze werde verhört. Niedringhaus arbeitete seit 2002 für die AP. 2005 gewann sie gemeinsam mit einem Team an AP-Fotografen den Pulitzer-Preis für ihre Berichterstattung im Irak.

Im vergangenen Monat war ein schwedischer Reporter in Kabul auf offener Straße erschossen worden. Kurz danach war unter den Opfern eines Taliban-Angriffs auf das Serena-Hotel in Kabul ein afghanischer Reporter der französischen Nachrichtenagentur AFP, auch ein Großteil seiner Familie wurde getötet. Die Sicherheitslage in Afghanistan vor der Wahl ist extrem angespannt.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.