Deutsche Firmen schmieren selten

Deutschland schneidet gut ab: Viertbester Platz von 28 in einer internationalen Studie – Italiener sind in der EU am schlechtesten.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Andere EU Staaten sind weiter hinten platziert. Großbritannien auf einem noch guten 8. Platz.
dpa 4 Andere EU Staaten sind weiter hinten platziert. Großbritannien auf einem noch guten 8. Platz.
In Spanien schaut es schon etwas trüber aus: Platz 11 von 28.
dpa 4 In Spanien schaut es schon etwas trüber aus: Platz 11 von 28.
Am insgesamt schlechtesten schneiden Rußland und...
dpa 4 Am insgesamt schlechtesten schneiden Rußland und...
China ab: Hier wird am häufigsten bestochen.
Andy Wong/AP 4 China ab: Hier wird am häufigsten bestochen.

BERLIN - Gutes Zeugnis für deutsche Unternehmen: Sie greifen im Vergleich mit anderen Staaten relativ selten zu Bestechung. Auf dem internationalen Schmiergeldzahlerindex 2011 der Anti-Korruptionsorganisation Transparency International schneidet Deutschland als viertbestes von 28 Industrieländern ab, so die gestern vorgestellte Studie.

Auf Platz eins liegen punktgleich die Niederlande und die Schweiz mit 8,8 von 10 Punkten. Dahinter folgt Belgien mit 8,7 Punkten, dann gleichauf Deutschland und Japan mit 8,6. Andere EU-Staaten kommen erst später: Großbritannien auf Platz acht, Frankreich und Spanien gemeinsam auf elf. Unter den Europäern greifen demnach Italiener am ehesten zu Schmiergeld – Platz 15.

Die letzten Ränge der Liste belegen China und Russland: Dort wird am häufigsten bestochen. Für die Studie hat Transparency International (TI) 3016 Manager aus aller Welt gefragt: Auf einer Bewertungsskala von 0 (immer) bis 10 (nie) sollten sie angeben, wie oft Firmen aus bestimmten Ländern zur Schmiergeldzahlung bereit seien.

Die Deutschland-Chefin von TI, Edda Müller, freute sich über das Ergebnis: Es zeige, dass trotz diverser öffentlich stark wahrgenommener Skandale wie etwa um Siemens das Gesamtbild gut sei. Und: Das Beispiel Deutschland zeige, dass man auch mit so geringer Korruptionsbereitschaft im Ausland sehr erfolgreich sein könne.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.