Deutlich mehr Bildungspaket-Anträge

Die zunächst geringe Nachfrage von Hartz-IV-Familien nach Förderleistungen aus dem neuen Bildungspaket zieht nach Angaben des Deutschen Städte- und Gemeindebunds (DStGB) deutlich an.
von  dpa

Berlin - Die Zahl der Antragsteller sei in den vergangenen zehn Tagen sprunghaft gestiegen, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg der Ludwigshafener "Rheinpfalz am Sonntag". In manchen Städten sei bereits die 30-Prozent-Marke überschritten. Es könne noch nicht einmal ansatzweise davon die Rede sein, dass das Vorhaben zu scheitern drohe.

Nach dem schleppenden Start des Bildungspakets hatten Bund, Länder und Kommunen am Donnerstag eine Informationsoffensive vereinbart, um die Leistungen an die 2,5 Millionen bedürftigen Kinder bringen. Auch sollen Schulen und Kindergärten direkt bei den Eltern für die Angebote wie warmes Mittagessen, Mitgliedschaft in Sport- und Musikvereinen oder Nachhilfeunterricht werben.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.