Der Flüchtlings-Bub, dem niemand helfen wollte

Bürokratie und Desinteresse hätten Leonardo Petrovic fast das Leben gekostet.
Sophia Boddenberg |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Leonardo im Arm seiner Mutter – sein ganzer Körper ist von Narben gezeichnet.
Kontrovers/BR Leonardo im Arm seiner Mutter – sein ganzer Körper ist von Narben gezeichnet.

Bürokratie und Desinteresse hätten Leonardo Petrovic fast das Leben gekostet.

Zirndorf - Klaudija und Jovica Petrovic bitten auf Knien um Hilfe für ihren schwerkranken Sohn. Die erhalten sie erst, als es fast zu spät ist. Die Mitarbeiter des Flüchtlingsheims in Zirndorf müssen sich am Dienstag vor Gericht wegen Körperverletzung und unterlassener Hilfeleistung verantworten.

Lesen Sie hier: Angriffe gegen Flüchtlinge - Angefeindet in der Fremde

Der einjährige Leonardo infizierte sich im Dezember 2011 in der Erstaufnahmeeinrichtung in Zirndorf mit Meningokokken. Zehn Tage zuvor waren er und seine Eltern aus Serbien nach Deutschland gekommen. Die Bakterien lösten bei dem kleinen Buben das Waterhouse-Friedrichsen-Syndrom aus. Dabei gerinnt das Blut in den Gefäßen und es bilden sich schwarze Flecken auf der Haut.

Leonardo hatte hohes Fieber und war mit schwarzen Flecken übersät, als seine Eltern um 7 Uhr morgens den Sicherheitsdienst an der Pforte des Flüchtlingsheims alarmierten. Sie wurden abgewiesen, da der Bub keinen Krankenschein hatte. Der Leiter des Flüchtlingsheims in Zirndorf, Werner Staritz, sagte wörtlich bei der Vernehmung: „Wenn ich jetzt grad auch Familien aus dem Sinti- Roma-Kreis betrachte, kommt es oft vor, dass die mit dem Kind – ,Baby krank, Baby krank’ – kommen.“

Als Leonardo Stunden später den Krankenschein erhielt, wurde dennoch kein Krankenwagen gerufen, und auch kein Taxi. Mit einem schlecht kopierten Stadtplan schickten die Pförtner das junge Paar bei minus drei Grad zu Fuß zur nächsten Kinderarztpraxis. Nur dank eines Autofahrers, der die Familie aufsammelte, überlebte Leonardo.

Sein Körper ist vernarbt, mehrere Finger und Fußzehen mussten amputiert werden und sein rechtes Fußgelenk wird für immer steif bleiben.

Alexander Thal vom Bayerischen Flüchtlingrat begleitet den Fall Petrovic vor Gericht. „Das ist eine Mischung aus persönlicher Inkompetenz und minimaler medizinischer Versorgung.“ Laut Gesetz dürfen Flüchtlinge nur bei akuten Krankheiten behandelt werden. Entschieden wird das aber nicht von Medizinern, sondern von Verwaltungsbeamten. Verstärkt wird dieses Problem laut Thal durch die Vorurteile mancher Beamter.

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.