CSU-nahe Stiftung zahlte Volksmusikpreis mit Nazi-Vermögen

Die CSU-nahe Hanns-Seidel-Stiftung finanziert laut einem Medienbericht ihren Volksmusikpreis bis heute aus dem Erbe zweier Nationalsozialisten der ersten Stunde.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die CSU-nahe Hanns-Seidel-Stiftung finanziert laut einem Medienbericht ihren Volksmusikpreis bis heute aus dem Erbe zweier Nationalsozialisten der ersten Stunde.

München – Wie das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ berichtet, erbte die Stiftung in den 80er Jahren das Geldvermögen und ein Anwesen am Starnberger See von Max und Maria Wutz. Nach Informationen des Magazins gehörte das Ehepaar zu den ersten Unterstützern Adolf Hitler.

Ein Sprecher der Stiftung sagte am Sonntag, dass der Stiftung bislang unbekannte historische Quellen – zurückgehend bis in die 1920er-Jahre – eine neue Ausleuchtung der Vergangenheit der Familie Wutz verlangten. Diese solle durch ein unabhängiges Gutachten vorgenommen werden, aus dem Schlüsse zu ziehen seien. Bis zur Vorlage des Gutachtens werde es keine weiteren Preisverleihungen geben.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.