CSU-Bezirksverband legt Masterplan für Niederbayern vor
Als Antwort auf das umstrittene Gutachten des Zukunftsrats hat die niederbayerische CSU einen „Aktionsplan Aufbruch Niederbayern“ erarbeitet.
Passau - Das Papier, das der „Passauer Neuen Presse“ (Samstagausgabe) als Entwurf vorliegt, soll an diesem Samstag in Röhrnbach (Landkreis Freyung-Grafenau) dem bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer überreicht werden. In dem Papier – eine Art Masterplan – formuliert der CSU-Bezirksverband unter der Überschrift „Niederbayern 2020“ Leitbilder für die Region – gegliedert nach Themen wie „Familien“-, „Innovations“- oder „Naturregion Niederbayern“.
Darüber hinaus enthält der Aktionsplan auch einen umfangreichen Forderungskatalog an die Staatsregierung. Neben dem Ausbau der Infrastruktur wie etwa der Autobahn- und Schienenverbindungen nach München und Tschechien sowie dem Ausbau der niederbayerischen Hochschullandschaft will die Niederbayern-CSU unter anderem eine Förderung von Unternehmen erreichen, die IT-Arbeitsplätze in den ländlichen Raum nach Niederbayern verlagern.