CSU-Bezirksverband legt Masterplan für Niederbayern vor

  Als Antwort auf das umstrittene Gutachten des Zukunftsrats hat die niederbayerische CSU einen „Aktionsplan Aufbruch Niederbayern“ erarbeitet.  
dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Symbolbild
dpa Symbolbild

Als Antwort auf das umstrittene Gutachten des Zukunftsrats hat die niederbayerische CSU einen „Aktionsplan Aufbruch Niederbayern“ erarbeitet.

Passau - Das Papier, das der „Passauer Neuen Presse“ (Samstagausgabe) als Entwurf vorliegt, soll an diesem Samstag in Röhrnbach (Landkreis Freyung-Grafenau) dem bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer überreicht werden. In dem Papier – eine Art Masterplan – formuliert der CSU-Bezirksverband unter der Überschrift „Niederbayern 2020“ Leitbilder für die Region – gegliedert nach Themen wie „Familien“-, „Innovations“- oder „Naturregion Niederbayern“.

Darüber hinaus enthält der Aktionsplan auch einen umfangreichen Forderungskatalog an die Staatsregierung. Neben dem Ausbau der Infrastruktur wie etwa der Autobahn- und Schienenverbindungen nach München und Tschechien sowie dem Ausbau der niederbayerischen Hochschullandschaft will die Niederbayern-CSU unter anderem eine Förderung von Unternehmen erreichen, die IT-Arbeitsplätze in den ländlichen Raum nach Niederbayern verlagern.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.