Kommentar

Corona-Weihnachten: Es ist an den Bürgern

Der AZ-Korrespondent Bernhard Junginger über die Unsicherheit vor dem Fest.
Bernhard Junginger |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Wie soll man diese Weihnachten verbringen, fragen sich unzählige Menschen in diesen Tagen. Den lange geplanten Besuch absagen, den Kindern eröffnen, dass sie die Großeltern jetzt doch nicht sehen können? Die Suche nach Antworten gestaltet sich schwierig.

Aus den so widersprüchlichen Signalen, die Politik und Wissenschaft zuletzt in Sachen Weihnachten an das zermürbte und verunsicherte Volk sandten, lässt sich immerhin zweierlei herausfiltern. Einerseits braucht der Mensch gerade in schweren Zeiten wie diesen Nestwärme und Feste, die Hoffnung spenden.

Lesen Sie auch

Die Bürger haben es in der Hand

Andererseits sollen dadurch natürlich nicht Mitmenschen gefährdet werden. So ist es an den Bürgern selbst, Verantwortung zu übernehmen. Dass die große Silvesterparty heuer besser ausfallen sollte, ist ohnehin klar.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 22.12.2021 17:17 Uhr / Bewertung:

    "So ist es an den Bürgern selbst, Verantwortung zu übernehmen."

    Ein wahrer Satz. Nur das mit der Verantwortung haben anscheinend manche noch nicht verstanden.

  • Ali Kante am 22.12.2021 16:31 Uhr / Bewertung:

    "Die Bürger haben es in der Hand" Das Einzige, was die Bürger in der Hand haben, ist alle paar Jahre ein Kugelschreiber, um damit ein Kreuzchen zu machen. Ansonsten sind sie der herrschenden Klasse ausgeliefert. Warum man sich an Weihnachten treffen darf, und an Silvester nicht ( ich meine natürlich keine Großveranstaltungen, sondern im Kreis von ein paar Freunden), ein bisschen Feinstaub in die Luft jagen darf ( wie ich das seit Jahrzehnten mache) erschließt sich mir nicht. Reines Machtgehabe und reine Willkür unserer Regierenden.

  • Perlacher am 23.12.2021 03:55 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Ali Kante

    Das Verbot von Familientreffen an Weihnachten hat sich unsere Regierung (noch) nicht getraut, aber an Silvester ist jetzt schon mal Schluss mit Feierlichkeiten und Feuerwerk! Offiziell nicht wegen zu viel Feinstaub in einer Nacht, da würden sich andere Nationen totlachen, sondern wegen möglicher Überbelegung von Silvester-Feuerwerkverletzten in Krankenhäusern, was genauso lächerlich ist!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.