Corona-Kontaktregeln: Unverheiratete Paare können aufatmen

Die Anfang März beschlossenen Corona-Maßnahmen von Bund und Ländern werden zu weiten Teilen verlängert. Für Paare bleibt es dabei weiterhin bei einer Erleichterung.
ls |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Paare gelten seit dem 8. März wieder als ein Haushalt - auch, wenn sie nicht zusammenwohnen. (Symbolbild)
Paare gelten seit dem 8. März wieder als ein Haushalt - auch, wenn sie nicht zusammenwohnen. (Symbolbild) © Patrick Pleul/dpa

München/Berlin - Anfang März war Schluss mit einer lebensfremden und etwas sinnlosen Kontaktregel für Paare: Mit dem Bund-Länder-Beschluss vom 3. März ist es endlich zu einer Erleichterung für unverheiratete Paare gekommen.

Seit 8. März darf sich ein Haushalt wieder mit einem weiteren treffen, wenn die Personenzahl von fünf nicht überschritten wird. In Regionen mit einer Inzidenz unter 35 sind sogar Treffen des eigenen Haushalts mit zwei weiteren möglich – die maximale Personenzahl beträgt dann zehn (Kinder bis 14 werden jeweils nicht mitgezählt). Bisher durfte sich ein Haushalt nur mit einer Person eines anderen Haushalts treffen.

Diese Regeln wurden in weiten Zügen so auch im neuen Bund-Länder Beschluss vom 22. März übernommen. Ausnahmen gelten jedoch über Ostern.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Corona-Regeln: Paare gelten immer als ein Haushalt

Was zudem neu ist: Paare gelten in der Beschlussfassung vom 3. März immer als ein Haushalt – auch wenn sie nicht verheiratet sind und/oder zusammen wohnen. Heißt also: Unverheiratete müssen sich nicht wie bisher trennen, wenn sie etwa die (Schwieger-)eltern besuchen wollten (weil dann drei Haushalte zusammen gekommen wären).

Jetzt ist diese lebensfremde Regel abgeschafft, Paare können immer zu einem anderen Haushalt kommen. Treffen zwischen zwei Paaren sind damit also auch wieder möglich.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Waff66 am 11.03.2021 23:28 Uhr / Bewertung:

    Da gibt es wirklich Menschen, die solcher Schwachsinn interessiert. Mit wem ich mich treffe, entscheide ich schon selbst.

  • Ludwig III am 04.03.2021 12:13 Uhr / Bewertung:

    "Unverheiratete Paare können aufatmen"
    Welch Gnade der selbternannten Coronafürsten.
    Es wird Zeit, dass mal wieder Ordnung einkehrt in der deutschen Regierung. Der Hausherr ist das Volk. Und das ist scheinbar in Duldungsstarre verfallen.
    Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf.

  • Lackl am 04.03.2021 16:21 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Ludwig III

    Na ja - ich glaub schon, dass es da ein Unterschid ist, ob man in einer Ehe mit allen Rechten und Pflichten lebt oder blos in einem gschlamperten Verhältnis, wo man mit seinem Lebensabschnittspartner einfach so dahin lebt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.