Church of England macht Frau zum geistlichen Oberhaupt

Erstmals in ihrer Geschichte steht der anglikanischen Kirche in England als geistliches Oberhaupt eine Frau vor. Neue Erzbischöfin von Canterbury ist Sarah Mullally.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sarah Mullally wurde zur neuen Erzbischöfin von Canterbury berufen. (Archivfoto)
Sarah Mullally wurde zur neuen Erzbischöfin von Canterbury berufen. (Archivfoto) © Paul Childs/PA Wire/dpa
London

Die anglikanische Kirche in England hat erstmals eine Frau zu ihrem geistlichen Oberhaupt berufen. Erzbischöfin von Canterbury wird künftig Sarah Mullally sein, wie die Kirche mitteilte. Sie gilt damit auch als oberste geistliche Autorität aller anglikanischen Kirchen weltweit - eine der größten protestantischen Kirchengemeinschaften. Formales Oberhaupt der Church of England ist König Charles III., der seine Zustimmung zu der Berufung gegeben hatte.

Mullally folgt auf Justin Welby, der vor knapp einem Jahr wegen seiner Rolle bei der verschleppten Aufarbeitung eines Missbrauchsskandals seinen Rücktritt ankündigen musste. Nach seinem Ausscheiden war der Posten monatelang unbesetzt. 

Erst Krankenschwester für Krebspatienten, jetzt Bischöfin

"Ich weiß, das dies eine riesige Verantwortung ist, aber ich gehe ihr mit einem Gefühl des Friedens entgegen und vertraue auf Gott, dass er mich trägt, wie er es immer getan hat", sagte die 63-jährige einer Mitteilung zufolge.

Mullally ist die 106. Inhaberin des Bischofsamts von Canterbury. Sie soll im Januar offiziell mit einer Zeremonie in das Amt eingeführt werden. Sie gilt als progressiv in Fragen der kirchlichen Anerkennung gleichgeschlechtlicher Beziehungen, ist jedoch eine Gegnerin des geplanten Gesetzes zur aktiven Sterbehilfe der Labour-Regierung, das derzeit durch den Gesetzgebungsprozess im Parlament geht. Mullally arbeitete früher als Krankenschwester für Krebspatienten, bevor sie eine Karriere in der Kirche einschlug. Seit 2018 war sie Bischöfin von London.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.