Bundeswehr übernahm Kommando bei Anti-Piraten-Einsatz

Auftrag der EU-geführten Operation ist vor allem der Schutz von Schiffen des Welternährungsprogramms am Horn von Afrika.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Bundeswehr hat erstmals die Führung beim Anti-Piraten-Einsatz Atalanta übernommen. Auftrag der EU-geführten Operation ist vor allem der Schutz von Schiffen des Welternährungsprogramms am Horn von Afrika.

Berlin  - Nach Angaben des Verteidigungsministeriums wird die Fregatte "Bayern" zeitgleich Flaggschiff der Mission. Anfang September werde die Fregatte "Köln" die Operation verstärken.

Flottillenadmiral Thomas Jugel, der für vier Monate die Mission leitet, sagte im Sender MDR Info, bislang seien schon mehr als 100 gefasste Piraten den Strafverfolgungsbehörden übergeben worden. Ein völliges Ausschalten der Piraterie sei aber mit den "sehr begrenzten" Mitteln nicht möglich. Es gehe vor allem darum, die humanitären Hilfslieferungen nach Somalia zu beschützen.

Nach Angaben Jugels stehen alle Mittel zur Verfügung, um Piraten abzuschrecken und Angriffe zu verhindern. Private Sicherheitsdienste könnten dabei immer nur punktuell helfen.

Die Bundeswehr beteiligt sich seit 2008 auf Grundlage eines Bundestagsmandats mit Schiffen und Seeaufklärern an der ersten EU-Mission auf See. Derzeit sind nach Angaben des Verteidigungsministeriums 268 deutsche Soldaten im Einsatz. Zuletzt hatte Portugal die Leitung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.