Bundesregierung kritisiert "Siegesfahrt" von russischen Rockern

Kurz vor dem geplanten Start der "Siegesfahrt" des russischen Motorradclubs "Nachtwölfe" nach Berlin hat die Bundesregierung die Tour kritisiert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Diese nach Kenntnis der Regierung private Initiative leiste keinen Beitrag zur Stärkung der deutsch-russischen Beziehungen, hieß es am Freitag aus dem Auswärtigen Amt in Berlin. Anliegen Deutschlands sei es, den 70. Jahrestag des Kriegsendes 1945 in Würde zu begehen. Daher werde "mit Nachdruck jegliche Instrumentalisierung des unermesslichen Leids der Opfer und des Widerstands gegen die Nazi-Herrschaft" verurteilt.

Die dem Kreml nahestehenden Rocker wollen an diesem Samstag in Moskau zu ihrer 6000 Kilometer langen Fahrt starten und damit nach eigenen Angaben den Sieg der Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg feiern. Die Tour soll am 9. Mai in Berlin enden. Polen und Tschechien haben die Fahrt bereits als Provokation verurteilt. In Berlin-Karlshorst wurde in der Nacht zum 9. Mai 1945 die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht unterzeichnet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.