Bundesregierung beschließt Förderung von E-Autos

Die Bundesregierung hat eine weitere Anschubhilfe für Elektroautos beschlossen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Das Kabinett billigte am Mittwoch in Berlin nach Angaben aus Regierungskreisen das sogenannte Elektromobilitätsgesetz, mit dem E-Autos im Straßenverkehr bevorzugt und aus ihrem bisherigen Nischendasein herausgeholt werden sollen.

So soll den Kommunen unter anderem das Recht eingeräumt werden, kostenlose Parkplätze für E-Autos zu reservieren und die Nutzung von Busspuren zu erlauben. Kaufprämien lehnt die Bundesregierung ab. Sie fördert stattdessen Forschung und Entwicklung.

Freie Fahrt auf Busspuren als Anreiz zum Kauf eines Elektrofahrzeugs wird von vielen Großstädten allerdings abgelehnt. Die Spuren seien grundsätzlich dazu gedacht, den Öffentlichen Personennahverkehr zu beschleunigen, heißt es vielerorts. Auch mögliche kostenlose Parkplätze für E-Autos sehen Kommunen kritisch.

Die Bundesregierung will mehr umweltfreundliche Elektroautos auf die Straßen bringen. Ihr Ziel ist es, dass es im Jahr 2020 eine Million E-Autos in Deutschland gibt. Bisher gibt es nur wenige Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge. Als größte Probleme gelten eine relativ geringe Reichweite der Autos, hohe Anschaffungskosten und eine kaum ausgebaute Infrastruktur wie Ladestationen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.