Bund und Länder weiter mit steigenden Steuereinnahmen

Der Anstieg der Steuereinnahmen hat sich zu Jahresbeginn fortgesetzt. Im Januar erhöhte sich das Aufkommen von Bund und Ländern (ohne reine Gemeindesteuer) im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,3 Prozent.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Das geht aus dem Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums hervor. Die Steuereinnahmen des Bundes nahmen im Januar sogar um 8,4 Prozent zu. Dies sei aber Folge deutlich niedrigerer Abführungen an die EU, hieß es. Die Länder verbuchten ein Plus von insgesamt 3,4 Prozent.

Der bisherige Zuwachs in den Staatskassen bewegt sich auf dem für das Gesamtjahr geschätzten Anstieg. Er liegt in etwa auch auf dem Niveau der letzten drei Monate des Vorjahres. Damit steuern die Steuereinnahmen auf ein weiteres Rekordhoch zu. Das zusätzliche Aufkommen ist allerdings schon größtenteils verplant.

Durch die stabile Konjunktur, die gute Beschäftigungslage und das Steuerplus haben die Länderhaushalte 2013 mit einem nahezu ausgeglichenen Ergebnis abgeschlossen. Das Finanzierungsdefizit insgesamt betrug 0,5 Milliarden Euro. Eigentlich hatten die Länder für 2013 ein Finanzierungsdefizit von 11,9 Milliarden Euro erwartet.

Das Ministerium bekräftigte, die deutsche Konjunktur befinde sich auf Wachstumskurs: "In diesem Jahr dürfte (...) die gesamtwirtschaftliche Aufwärtsbewegung in einen breit angelegten Aufschwung münden."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.