Bürgerrechtler erinnern an das Massaker von 1989 in Peking

Bürgerrechtler in China haben an die blutige Niederschlagung der Studentenbewegung vom 4. Juni vor 24 Jahren erinnert und endlich Sühne gefordert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Peking - "Wir werden niemals aufgeben, niemals aufhören, bis der 4. Juni endlich neu bewertet wird und die Seelen der Opfer in Frieden ruhen können", schrieben die Familien der Opfer des Massakers in einem Offenen Brief.

Das "Mütter von Tian'anmen" genannte Netzwerk der Angehörigen kritisierte besonders Chinas neue Führung unter Staats- und Parteichef Xi Jinping. Die Anführer hätten keine Schritte nach vorne, sondern nur zurück gemacht, klagten die Aktivisten in dem von der Organisation Human Rights in China verbreiteten Brief.

Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch kritisierte: "Mehr als zwei Jahrzehnte nach der blutigen Niederschlagung leugnet Chinas Regierung noch immer jeglichen Fehler bei der Unterdrückung der Tiananmen-Proteste." Die Behörden hätten das Töten vertuscht und die Täter nicht vor Gerichte gestellt. Zudem verfolgten sie die Familien der Opfer und unterdrückten die Versammlungs- und Meinungsfreiheit.

In der Nacht zum 4. Juni 1989 hatte die chinesische Armee die Demokratiebewegung blutig niedergeschlagen. Die Soldaten eröffneten das Feuer und gingen mit Panzern gegen Demonstranten vor. Offizielle Opferzahlen gibt es bis heute nicht. Einige Hundert dürften es gewesen sein; manche Schätzungen gehen von bis zu einigen Tausend Toten aus. Tausende wurden verletzt und inhaftiert.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.