Breivik-Anschläge vor vier Jahren:"Dunkler Tag" für Norwegen

Norwegen hat am vierten Jahrestag der Terroranschläge von Anders Behring Breivik der Opfer des Massenmörders gedacht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Norwegen hat am vierten Jahrestag der Terroranschläge von Anders Behring Breivik der Opfer des Massenmörders gedacht. "Sie werden nicht vergessen, wir erinnern uns in Liebe an sie", sagte Ministerpräsidentin Erna Solberg in Oslo, wo die Gedenkfeiern mit einer Schweigeminute begannen.

Oslo - Das Regierungsviertel in der Hauptstadt trägt immer noch Spuren der Explosion, die Breivik dort am 22. Juli 2011 auslöste. Die Überreste des Bomben-Autos, das er dafür nutzte, sind seit Mittwoch in einer Ausstellung zu sehen - genau wie die Polizeimarke, die Breivik trug, als er auf der Insel Utøya um sich schoss. 77 Menschen hatte er am Ende auf dem Gewissen.

Unter den Toten waren viele Kinder und Jugendliche, die ein Sommerlager der Arbeiterpartei auf der Insel besucht hatten. Breivik schoss auch noch auf sie, als sie am Boden lagen oder durch das Wasser zu fliehen versuchten. Der Attentäter wurde später zu 21 Jahren Haft mit anschließender Sicherheitsverwahrung verurteilt.

Der Tag werde immer "ein dunkler Tag in der norwegischen Geschichte" bleiben, sagte Solberg am Mittwoch. Viele Angehörige seien vier Jahre nach dem Terror immer noch krankgemeldet, schrieb die Zeitung "Aftenposten". "Vier Jahre sind eine lange Zeit für die, bei denen jeden Tag ein Stuhl beim Essen leer bleibt, die sowohl bei jedem Fest als auch im Alltag immer jemanden vermissen", sagte Mani Hussaini, der Chef der Jugendorganisation der Arbeiterpartei, AUF. Am späten Nachmittag gedachten die Familien ihrer Toten gemeinsam auf Utøya.

Zum Gedenkgottesdienst in Oslo waren zuvor auch Norwegens sichtlich bewegte Kronprinzessin Mette-Marit und Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg gekommen. Zur Zeit der Anschläge war er norwegischer Ministerpräsident gewesen. Zurück am Ort des Geschehens zu sein sei "traurig und löst viele Gefühle aus", sagte Stoltenberg.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.