Braunkohle-Gegner dringen in Tagebau Garzweiler ein

Mehrere hundert Umweltaktivisten sind in den Braunkohle-Tagebau im rheinischen Garzweiler eingedrungen. Weil eine Gruppe am Vormittag in die Nähe eines Baggers gelangen konnte, wurde dort der Betrieb gestoppt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Mehrere hundert Umweltaktivisten sind in den Braunkohle-Tagebau im rheinischen Garzweiler eingedrungen. Weil eine Gruppe am Vormittag in die Nähe eines Baggers gelangen konnte, wurde dort der Betrieb gestoppt, wie ein Sprecher der Betreibers RWE bestätigte.

Erkelenz - Die Demonstranten hätten sich auf die Ketten des Baggers gesetzt, berichtete ein Augenzeuge. Die Polizei in Düren teilte mit, die Demonstranten hätten zuvor eine Polizeisperre durchbrochen. Die Polizei setzte auch Pfefferspray ein. Zu dem Protest hat das Aktionsbündnis "Ende Gelände" aufgerufen. Die Tagebaue seien die größten CO2-Verursacher Europas, kritisiert das Bündnis.

Lesen Sie auch: Nordkorea dreht die Uhren offiziell zurück

Der Bagger in dem Tagebau-Loch ist etwa 80 Meter hoch und 200 Meter lang. Der RWE-Sprecher sagte, man habe Schilder aufgehängt mit dem Hinweis, dass der Tagebau ein Betriebsgelände sei. "Es handelt sich um eine Industrieanlage mit Gefahrenpotenzial." Er wertete die Aktion als Hausfriedensbruch.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.