Bomben-Koffer auf US-Flughafen sichergestellt
Auf dem Flughafen in der amerikanischen Stadt Orlando gab es einen schweren Zwischenfall. Im Koffer eines Jamaikaners fand das FBI Rohre, Batterien und Behälter mit unbekannten Flüssigkeiten.
Auf dem internationalen Flughafen von Orlando in Florida ist ein Mann wegen verdächtiger Materialien in seinem Koffer festgenommen worden. Das Material hätte zum Bombenbau genutzt werden können, erklärten die Behörden am Dienstag.
Der Mann sei Verhaltensspezialisten der Verkehrssicherheitsbehörde (TSA) aufgefallen. Nach Angaben der US-Bundespolizei FBI enthielt der Koffer unter anderem zwei Rohre, Batterien, zwei Behälter mit einer unbekannten Flüssigkeit und Literatur über den Bau von Bomben. Der Abgeordnete John Mica, der über den Vorfall informiert wurde, sagte, wenn die Angaben der Behörden zutreffend seien, handele es sich wahrscheinlich um einen der schwersten Sicherheitszwischenfälle in der Geschichte des Flughafens. Lee Kair, der Sicherheitsdirektor des Flughafens, sagte, der Mann sei im Schalterbereich aufgegriffen worden, die Sicherheitskontrollen habe er nicht passiert. Die TSA bestätigte, dass Bombenexperten zum Flughafen gerufen worden seien. Der Verdächtige befand sich im Gewahrsam des FBI. Der Mann, ein Jamaikaner, wollte nach FBI-Angaben in seine Heimat fliegen. Er habe sich vermutlich legal in den USA aufgehalten. (AP)
- Themen:
- FBI