Bombay-Terroristen mit Drogen aufgeputscht

Die Terroristen, die für die Angriffe in Bombay verantwortlich sind, sollen sich mit Drogen wach und aggressiv gehalten haben. Der einzige überlebende Attentäter entkam einem aufgebrachten Mob nur knapp.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Umgang mit den Anschlägen steht in der Kritik
ap Der Umgang mit den Anschlägen steht in der Kritik

Die Terroristen, die für die Angriffe in Bombay verantwortlich sind, sollen sich mit Drogen wach und aggressiv gehalten haben. Der einzige überlebende Attentäter entkam einem aufgebrachten Mob nur knapp.

Die Terroristen von Bombay haben sich britischen Medienberichten zufolge mit Drogen berauscht, um die drei Tage währenden Attacken durchzuhalten. Sie beziehen sich auf die Obduktionsberichte der neun getöteten Attentäter. Neben Spuren von Kokain und LSD seien auch Steroide gefunden worden.

Die Männer seien alle sehr muskulös gewesen, was darauf hindeute, dass sie für die Angriffe hart trainiert hätten, zitiert der britische «Telegraph» einen Offiziellen der indischen Polizei. Einer der Terroristen habe sich Drogen gespritzt, um schwerverletzt weiter kämpfen zu können.

Der gefangene Attentäter Azam Ameer Qasa habe in den Befragungen zugegeben, in Pakistan in einem islamitischen Camp trainiert worden zu sein. Indische Zeitungen veröffentlichten ein Bild des Attentäters, auf dem er an ein EKG angeschlossen lethargisch in die Luft starrt. Wo das Foto aufgenommen wurde, ist unbekannt.

Im indischen Fernsehen waren zuvor Bilder gezeigt worden, auf denen ein aufgebrachter Mob versucht, den 21-Jährigen bei seiner Verhaftung zu lynchen. Schließlich habe ein Polizei-Beamter den Angreifern Einhalt geboten. (nz)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.