Betrug bei Pflegediensten: Leichtes Spiel

Nachrichtenredakteurin Lisa Marie Albrecht über Betrug von Pflegediensten.
Lisa Marie Albrecht |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
AZ-Nachrichtenredakteurin Lisa Marie Albrecht kommentiert.
picture alliance/Christoph Schmidt/dpa/AZ-Montage AZ-Nachrichtenredakteurin Lisa Marie Albrecht kommentiert.

Dass ambulante Pflegedienste beim Abrechnungsbetrug einen traurigen Spitzenplatz einnehmen, kann wütend machen – aber nicht überraschen. Denn in einem geschlossenen System haben Kriminelle leichtes Spiel. Die Kontrollen des MDK erfolgen mit Ansage, sofern sich niemand beschwert, passiert weiter: nichts.

Und wer soll sich beschweren? Die Pflegebedürftigen, die in Zeiten des Personalmangels für jede Hilfe dankbar sind? Die Angehörigen, denen gedroht wird, dass der Pfleger morgen sicher nicht mehr auftaucht, wenn sie nicht alles unterschreiben – oder die im schlimmsten Fall mitverdienen? Die Ärzte, die froh sind, Patienten von der Intensivstation loszuwerden und sie teils gezielt an dubiose Pflegedienste weitervermitteln?

Betrüger haben maximale Chancen bei minimalem Risiko und nutzen das schamlos aus. Was es akut braucht, sind unangemeldete Kontrollen und viel mehr Ressourcen, um ihnen das Handwerk zu legen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.