Berlusconi beginnt Sozialdienst bei Alzheimer-Patienten

Der frühere italienische Regierungschef Silvio Berlusconi beginnt im Mai seinen Sozialdienst zur Ableistung seiner Haftstrafe - er soll Demenz- und Alzheimer-Kranke pflegen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Mailand - Der 77-Jährige werde erstmals am 9. Mai eingesetzt, teilte der Direktor des Seniorenzentrums in Cesano Boscone bei Mailand, Paolo Pigni, am Mittwoch mit. Dort soll der rechtskräftig wegen Steuerbetrugs verurteilte Berlusconi seine Strafe im sozialen Dienst ableisten.

In dem katholischen Sacra Famiglia-Zentrum werde Silvio Berlusconi mit Leiden konfrontiert und mit Situationen, "die ihn bereichern könnten", erklärte der Direktor. Nicht eingesetzt werde Berlusconi dabei für Büroarbeiten oder für Unterhaltung und Entspannungsübungen. Auch politische Aktivitäten seien in dem Seniorenzentrum untersagt.

Berlusconi entgeht so den strikteren Auflagen eines Hausarrests. Er muss für etwa ein Jahr mindestens einmal pro Woche vier Stunden lang in der Einrichtung für ältere Menschen arbeiten. Der nächste Termin der Krankenbetreuung werde dann eine Woche später sein, sagte Pigni.

Im übrigen habe sich Berlusconi mit den Absprachen zu dem Sozialdienst voll einverstanden gezeigt. Dabei hatte Berlusconi kurz zuvor die kritische Aufmerksamkeit der Justiz auf sich gezogen: Er erklärte, es sei doch lächerlich zu meinen, man könne ihn umerziehen durch einen sozialen Dienst. Sozialdienst für jemanden, der Italien als Regierungschef geführt und G8-Gipfel geleitet habe, "das ist eine lachhafte Sache, nicht für mich, sondern für das Land". Die Justiz hatte ihm den Sozialdienst statt des Arrests nur mit der Auflage ermöglicht, dass er "die Regeln und Institutionen respektiert."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.