Berliner Sozialgericht zieht Bilanz

Das deutschlandweit größte Sozialgericht legt heute in Berlin seine Bilanz zur Arbeitsmarktreform Hartz IV vor. Es muss seit langem eine Flut von Klagen bearbeiten, auch wenn diese nun etwas abnehmen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Vor zehn Jahren war die Grundsicherung für Arbeitslose eingeführt worden. Gerichtspräsidentin Sabine Schudoma spricht von der größten Herausforderung in der Geschichte des Sozialgerichts.

Die Lage bleibe angespannt, hatte sie kürzlich eingeschätzt. Für 2014 wurde mit etwa 23 600 Klagen und Anträgen auf einstweiligen Rechtsschutz gerechnet; 2011 gab es noch knapp 29 300 Fälle. Insgesamt betreffen 62 Prozent aller Streitigkeiten am Sozialgericht in der Bundeshauptstadt Hartz IV.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.