Berlin beschließt Kohleausstieg bis 2030

"Für Berlin muss gelten: Kohle nur noch zum Grillen", erklärte der Sprecher für Klimaschutz der Grünen-Fraktion, Georg Kössler.  
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am 24. Mai war nach vielen Jahrzehnten Schluss mit der Verbrennung von Braunkohle im Heizkraftwerk Klingenberg.
dpa Am 24. Mai war nach vielen Jahrzehnten Schluss mit der Verbrennung von Braunkohle im Heizkraftwerk Klingenberg.

"Für Berlin muss gelten: Kohle nur noch zum Grillen", erklärte der Sprecher für Klimaschutz der Grünen-Fraktion, Georg Kössler.

Berlin - Berlin will bis 2030 aus der Kohlenutzung aussteigen. Ein entsprechendes Gesetz beschloss das Abgeordnetenhaus am Donnerstag mit den Stimmen der rot-rot-grünen Koalition.

Mit der gesetzlichen Festlegung auf einen Termin sei Berlin Vorreiter in Deutschland, hieß es. Ziele sind eine Senkung der CO2-Emissionen, die das Klima schädigen, und eine schrittweise Umstellung auf erneuerbare Energie. Bereits seit einigen Monaten verzichtet die Hauptstadt auf Stromerzeugung aus Braunkohle, die als besonders klimaschädlich gilt.

Im Mai ging das letzte Berliner Braunkohlekraftwerk vom Netz, bis spätestens 2030 soll dann mit den Steinkohlekraftwerken Schluss sein; derzeit gibt es noch drei davon. Mit dem Gesetz setze die Hauptstadt ein deutliches Zeichen für den Klimaschutz, sagten Vertreter der Koalition.

"Für Berlin muss gelten: Kohle nur noch zum Grillen", erklärte der Sprecher für Klimaschutz der Grünen-Fraktion, Georg Kössler.

Lesen Sie hier: Madrid kündigt Zwangsmaßnahmen gegen Katalonien an

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.