Bericht von Sonderermittler Robert Mueller entlastet Donald Trump

Mit Spannung hatte der politische Betrieb in Washington auf Details aus dem Bericht von US-Sonderermittler Mueller gewartet. Nun sind die Informationen da - und die haben es in sich.
von  dpa/AZ
Mueller (M) hatte seinen Bericht am Freitag an US-Justizminister William Barr übergeben - und seine Untersuchungen damit nach fast zwei Jahren abgeschlossen.
Mueller (M) hatte seinen Bericht am Freitag an US-Justizminister William Barr übergeben - und seine Untersuchungen damit nach fast zwei Jahren abgeschlossen. © Cliff Owen/FR170079 AP/dpa

Washington - US-Sonderermittler Robert Mueller ist nach Angaben des US-Justizministeriums in seinem Bericht zu dem Schluss gekommen, dass es im Präsidentschaftswahlkampf 2016 keine geheimen Absprachen zwischen dem Wahlkampflager Donald Trumps und Russland gegeben hat.

Mueller (M) hatte seinen Bericht am Freitag an US-Justizminister William Barr übergeben - und seine Untersuchungen damit nach fast zwei Jahren abgeschlossen.
Mueller (M) hatte seinen Bericht am Freitag an US-Justizminister William Barr übergeben - und seine Untersuchungen damit nach fast zwei Jahren abgeschlossen. © Cliff Owen/FR170079 AP/dpa

Das geht aus einem am Sonntag veröffentlichten Brief von Justizminister William Barr an den US-Kongress hervor. Mueller traf der Zusammenfassung zufolge zudem keine Festlegung, ob Trump die Justiz behindert habe, sondern er legte Indizien in beide Richtungen vor. Der Bericht komme nicht zu dem Schluss, dass der Präsident ein Verbrechen begangen habe, er entlaste ihn aber auch nicht, hieß es.

Mueller-Ermittlungen führten zu 30 Anklagen

Mueller hatte seinen vertraulichen Bericht am Freitag zunächst an US-Justizminister William Barr übergeben - und seine Untersuchungen zur Russland-Affäre um Präsident Donald Trump damit nach fast zwei Jahren abgeschlossen.

Mueller hatte von Mai 2017 an dazu ermittelt, ob es bei den mutmaßlichen Versuchen russischer Einflussnahme auf den US-Präsidentschaftswahlkampf 2016 geheime Absprachen zwischen dem Trump-Lager und Vertretern Russlands gab - und ob Trump mit der Entlassung von FBI-Chef James Comey die Justiz behindert hat. Die Ermittlungen haben zu mehr als 30 Anklagen geführt, darunter gegen sechs Menschen aus Trumps Umfeld.

Mueller-Bericht: Trump freut sich via Twitter

Trump war Muellers Untersuchung ein gewaltiger Dorn im Auge. Immer wieder bezeichnete er sie als "Hexenjagd". Der Präsident warf Mueller und seinem Team vor, den Demokraten helfen zu wollen.

Nach dem Ende der Ermittlungen hielt Trump sich aber zunächst auffällig zurück und äußerte sich nicht öffentlich. Der Präsident spielte am Samstag und Sonntag zusammen mit Sänger Kid Rock Golf in Florida, er meldete sich später in gewohnter Manier zu Wort - via Twitter. "Keine Absprache, keine Behinderung, komplette und totale Entlastung", teilte der US-Präsident auf dem Kurznachrichtendienst mit. Die Sprecherin des Weißen Hauses, Sarah Sanders, erklärte, nach der Übergabe des Berichts lägen die nächsten Schritte bei Barr.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.