Ban Ki Moon eröffnet Tschernobyl-Konferenz in Kiew
Kiew - Ein Vierteljahrhundert nach dem Super-Gau wollen Vertreter von 50 Staaten über die Zukunft der Kernenergie beraten. Vor dem Hintergrund der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima geht es auch darum, wie die Gewinnung von Atomenergie sicherer gemacht werden kann. Am Rande der Konferenz will Ban Ki Moon selbst die Sperrzone um den Reaktor von Tschernobyl besichtigen.
Die ukrainische Führung hofft, während der bis Freitag angesetzten Tagung weitere Länder zu Geldspenden für den geplanten Schutzmantel um den Reaktor 4 zu bewegen. Der Block war am 26. April 1986 nach einem misslungenen Notfalltest explodiert.
Bereits am Dienstag hatten die EU, die USA, aber auch Deutschland sowie andere Länder bei einer Geberkonferenz weitere 550 Millionen Euro für den Sarkophag bewilligt. Damit der 1,6 Milliarden teure Schutzmantel gebaut werden kann, fehlen noch mindestens 200 Millionen Euro.
- Themen:
- Ban Ki Moon
- Europäische Union