Australische Klimaexperten kritisieren eigenen Bericht

Zwei Experten der staatlichen Behörde für Klimawandel in Australien haben einen Bericht aus dem eigenen Hause als völlig unzureichend abgetan. Der Bericht erwecke den Eindruck, Australien habe bis 2030 Zeit für weitere Maßnahmen zur Reduzierung der klimaschädlichen CO2-Emissionen. 
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Australien gehört als einer der größten Kohleexporteure der Welt pro Kopf der Bevölkerung gemessen zu den größten Klimasündern unter den Industrieländern. Hier die das Kraftwerk Hazelwood in Victoria. Foto: Greenpeace
dpa Australien gehört als einer der größten Kohleexporteure der Welt pro Kopf der Bevölkerung gemessen zu den größten Klimasündern unter den Industrieländern. Hier die das Kraftwerk Hazelwood in Victoria. Foto: Greenpeace

Sydney - Das sei "falsch und gefährlich", sagten die Wissenschaftler David Karoly und Clive Hamilton. Sie distanzierten sich von ihren acht Kollegen, mit denen zusammen sie an dem vergangene Woche vorgelegten Bericht gearbeitet hatten.

Die Behörde habe ihre Empfehlungen danach ausgerichtet, was bei der konservativen Regierung mit zahlreichen Klimawandel-Skeptikern in ihren Reihen politisch durchzusetzen sei, nicht, was nötig sei.

Lesen Sie hier: Umweltbundesamt mahnt zum Verzicht auf Flugreisen

Die Regierung steht auf dem Standpunkt, dass die Industrie nicht durch scharfe Auflagen behindert werden darf. Sie hatte bei Amtsantritt 2013 als erstes Land der Welt ein bereits beschlossenes Emissionshandel-System wieder abgeschafft. Australien gehört als einer der größten Kohleexporteure der Welt pro Kopf der Bevölkerung gemessen zu den größten Klimasündern unter den Industrieländern.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.