Australien will Ureinwohner in Verfassung anerkennen

Die Jahrtausende vor den weißen Siedlern in Australien ansässigen Ureinwohner sollen erstmals in der Verfassung anerkannt werden. Die Regierung nahm dazu Konsultationen mit Ureinwohner-Verbänden auf.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Ureinwohner Australiens werden nun in die Verfassung aufgenommen.
dpa Die Ureinwohner Australiens werden nun in die Verfassung aufgenommen.

Sydney - Dazu gehören die Aborigines, die seit mehr als 60 000 Jahren in Australien leben, und die Einwohner der Torres-Straits-Inseln. Premierminister Tony Abbott versprach ein Referendum zu der Verfassungsänderung, vermutlich nach 2016.

Unklar ist noch, ob die Ureinwohner nur als erste Bewohner anerkannt werden, oder ob auch indigene Rechte in die Verfassung sollen. Aborigines prangern seit langem Diskriminierung und Benachteiligung an. Rund 670 000 Australier identifizieren sich als Aborigines und Torres-Straits-Insulaner, drei Prozent der Bevölkerung.

Lesen Sie hier: Australiens Industrie macht Druck wegen Klimawandels

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.