Auf der Suche nach Alternativen zum Kükentöten

Veterinärmediziner der Universität Leipzig forschen intensiv an einer Alternative zur massenhaften Tötung männlicher Küken. Das Projekt zur spektroskopischen Geschlechtsbestimmung im Hühnerei sei weit fortgeschritten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Veterinärmediziner der Universität Leipzig forschen intensiv an einer Alternative zur massenhaften Tötung männlicher Küken. Das Projekt zur spektroskopischen Geschlechtsbestimmung im Hühnerei sei weit fortgeschritten, teilte die Universität Leipzig mit.

Leipzig - Wie weit - darüber will sich heute Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) in Leipzig informieren. Das Ministerium fördert die Forschungen.

In der Legehennenzucht werden nach Uni-Angaben in Deutschland jährlich rund 40 Millionen männliche Küken nach dem Schlüpfen getötet. Sie sind schlicht überflüssig, nur die weiblichen Tiere werden benötigt.

Die Methode der Leipziger Forscher soll eine Geschlechtsbestimmung im unbebrüteten Ei möglich machen. Im Idealfall könnten die Eier, aus denen später männliche Küken schlüpfen würden, dann einfach verkauft werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.