Asean-Gipfel: Philippinen fordern Einigkeit gegen China

Im Territorialkonflikt mit China werfen die Philippinen Peking eine Militarisierung des Südchinesischen Meeres vor.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Kuala Lumpur - Die Nachbarstaaten müssten sich den Forderungen Chinas in den umstrittenen Gebieten zur Wehr setzen, verlangte der philippinische Außenminister Albert Del Rosario am ersten Tag des Gipfels der südostasiatischen Staatengemeinschaft Asean. "Die massive Rückgewinnung zielt eindeutig darauf ab, den Status quo in der Region zu ändern", sagte Del Rosario vor Beginn des Gipfels in der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur.

Mehrere Asean-Staaten wie Brunei, Malaysia, die Philippinen und Vietnam erheben Ansprüche auf Teile des Südchinesischen Meeres, das allerdings Peking weitgehend für sich beansprucht. Seit Jahren ringen sie um einen Verhaltenskodex, wie die Konflikte zu lösen sind. Allerdings zieht Peking es vor, Streitigkeiten bilateral zu lösen.

Zugleich wollen die südostasiatische Staatengemeinschaft und die Europäische Union ihre wirtschaftliche Zusammenarbeit verstärken. Dies unterstrichen beide Seiten am Rande des Gipfels in Kuala Lumpur, der eine Wirtschaftsunion in Südostasien vorbereiten soll.

Die EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström und die Wirtschaftsminister der zehn Asean-Staaten empfahlen ein neues Handels- und Investitionsprogramm. Zudem sollen die Chancen für ein Freihandelsabkommen beider Regionen ausgelotet werden. "Die Minister (der Asean-Gruppe) und die EU-Handelskommissarin sind erfreut über die wachsende Dynamik der wirtschaftlichen Zusammenarbeit, die zu einer Vertiefung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Regionen beiträgt", hieß es in einer gemeinsamen Erklärung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.