Angela Merkel - "unser bestes Stück"
NÜRNBERG - Die CSU zelebriert ein "Fest der Liebe" mit der Kanzlerin: Vor der Wahl soll größtmögliche Harmonie herrschen. Die ersten spotten schon, der bayerische Löwe sei erlegt und sein Fell hänge im Berliner Kanzleramt
Ganz schnell haben sie sich noch auf Bühne des CSU-Parteitags breit gemacht:Für eine letzte Probe. Kräftig blasen die Musiker der Gruppe Esbrassivo aus Rosenheim ein Stück von Georg Friedrich Händel: Den "Einzug der Königin von Saba". Genau so darf sich Kanzlerin Bundeskanzlerin Angela Merkel bei der kleinen Schwesterpartei auch fühlen, als sie um 16.30 Uhr einmarschiert. Horst Seehofer und die CSU liegen ihr zu Füßen.
Nürnberger Kinder trällern der Kanzlerin, die an diesem Tag 55. Geburtstag feiert: "Viel Glück, du bist unser bestes Stück." Der CSU-Chef flötet: "Der Jugendchor hat recht. Sie ist wirklich unser bestes Stück." Und setzt artig hinzu: "Sie ist die stärkste Persönlichkeit, die wir in der Union haben"
"Beißt die Richtigen"
Eine Art Altar hat die CSU in der Nürnberger Messehalle aufgebaut. Mit zwei Seitenflügel, eingerahmt von einer Lichterkette. Ein bisschen so wie eine die Devotionalien, die es in den Kitsch-Läden der Wallfahrtsorte gibt.
Hier wird das Hochamt der CSU mit der Kanzlerin zelebriert. Ein Fest der Liebe. Mit der frohen Botschaft: Friede und Harmonie sei mit uns. Zumindest bis zur Bundestagswahl. Dabei lässt Bundeskanzlerin Angela Merkel ein Feuerwerk der kleinen Bissigkeiten gegen die CSU los. "Wenn Horst Seehofer sagt, die CSU hat wieder Biss", flötet sie. "Dann sag ich: Das ist schön. Beißt die Richtigen".
"Ich kann mir vorstellen, dass du uns nicht immer verstehst"
Dann setzt sie nach, die CSU könne ruhig besser werden. Da muss Seehofer tief durch atmen, während die rund 2000 Delegierten kurz aufschrecken. Am Ende verabschiedet sich Bundeskanzlerin Angela Merkel: "Auf einen bissigen Wahlkampf. Aber gegen die anderen." Die CSU feiert sie trotzdem mit leuchtenden Augen und einem nicht mehr enden wollenden Beifall.
Als Geburtstagsgeschenk überreicht Seehofer der "lieben Angela" das Buch der neuesten bayerischen Geschichte. Und als persönliche Zugabe ein Baierisch-Wörterbuch: "Ich kann mir vorstellen, dass du uns und mich nicht jeden Tag verstehst. Er erklärt ihr die Besonderheit des Fingerhakeln: "Das ist eine bayerische Sportart, da gibt's keine Verletzten." Und: Seehofer versichert ihr die volle Unterstützung der CSU. "Auch meine persönliche." Merkel bedankt sich lästernd: "Ich gehöre zu den Menschen, die mögen, wenn was los ist."
Diesmal darf Gauweiler bei den Promis sitzen
Der Europa-Chef der CSU-Gruppe, Markus Ferber, der mit Parteichef Seehofer seit Wochen um die Europapolitik streitet, giftet: "Der Bayerische Löwe ist erlegt. Sein Fell liegt jetzt im Kanzleramt." Dabei hatte Horst Seehofer bei seinem Eintreffen angekündigt: "Am Ende wird alles gut." Doch das mochte man kaum glauben, bei diesem Bühnen-Altar mit dem neuen Rednerpult. An dem hängt die blaue Raute, das Embleme der Partei bewusst ganz schief.
Irgendwie scheint alles ein bisschen durcheinander,an diesem Parteitag. Am Vorstandstisch darf plötzlich Peter Gauweiler sitzen. Direkt gegenüber von Ex-Ministerpräsident Edmund Stoiber und ganz nah bei Seehofer. Dabei war der Münchner Bundestagsabgeordnete zehn jahrelang nicht mehr auf einen CSU-Parteitag kommen, weil ihn seine Partei als Hinterbänkler behandelte, ihn völlig ignorierte. Nun bekommt er die Belohnung für seine europafeindliche Haltung.
Feiern tut sie dann lieber woanders
Und: Einer der Hauptsponsoren der CSU-Parteitage fehlt. BMW, der Münchner Autobauer, hat eiskalt abgesagt. Er sponsere auch andere Parteien nicht, ließ der Konzern kühl wissen. Vielleicht aber liegt's ehe am Ingolstädter Audi- Ministerpräsidenten Horst Seehofer. Audi jedenfalls hat kräftig gesponsert. Der CSU-Chef musste an diesem Parteitag übrigens nur einmal seinen Standpunkt ganz schnell gewechselt. Bei seiner Ankunft, vor dem großen CSU- Logo. Weil er vor den Fotografen das S verdeckt hatte.
Am Abend, als die Gruppe Esbrassivo dann den Einzug der Königin von Saba beim nachträglichen Geburtstagsfest für Seehofer blasen darf, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel das große CSU-Fest der Liebe längst verlassen. Sie will ihren 55.Geburtstag lieber daheim feiern - mit ihren Lieben. bö