Ärztemangel auf dem Land:Telemedizin bietet Lösungen

Keine lange Warterei und weite Wege für Patienten, mehr Zeit für den Arzt - dank der Telemedizin. In Baden-Württemberg starten Ärzte ein bundesweites Pilotprojekt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Ärztiche Leiter Offshore Rettung, Rüdiger Franz, stellt im Klinikum Oldenburg das wesentlichste Equipment für die Telemedizin vor.
Ingo Wagner/dpa Der Ärztiche Leiter Offshore Rettung, Rüdiger Franz, stellt im Klinikum Oldenburg das wesentlichste Equipment für die Telemedizin vor.

Oldenburg - Die sogenannte Telemedizin könnte in Deutschland zu einem wesentlichen Bestandteil der medizinischen Versorgung in ländlichen Regionen werden. In mehreren Bundesländern laufen derzeit Pilotprojekte, die vor allem in Gebieten mit geringer Ärztedichte helfen können.

Bei der Telemedizin können Patienten durch technische Geräte auch von Ärzten behandelt werden, die kilometerweit entfernt sind. Bislang sind solche "Fernbehandlungen" in Deutschland nur mit starken Einschränkungen möglich. Ohne mindestens einen direkten Arzt-Patienten-Kontakt sind sie laut Berufsordnung der Bundesärztekammer verboten.

In Baden-Württemberg hat die dortige Landesärztekammer zuletzt die Voraussetzung geschaffen, im Rahmen von Modellprojekten solche Behandlungen ausschließlich über Kommunikationsnetze zu erlauben. Bedingung dafür ist die vorherige Genehmigung der Kammer.

Die Ärzte der Telemedizin-Zentrale im niedersächsischen Oldenburg führen schon seit Anfang 2015 Notfalleinsätze auf Offshore-Windparks durch, ohne das Festland zu verlassen. Innerhalb eines Jahres soll es auch in Niedersachsen ein Modellprojekt geben, mit dem der Einsatz der Technik in ländlichen Regionen erprobt wird. Deutschlandweit listet das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme derzeit über 200 Telemedizin-Projekte.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.