Achteinhalb Jahre Haft für Gribkowsky

Bestechlichkeit, Untreue, Steuerhinterziehung: Das Landgericht München hat den Ex-BayernLB-Vorstand Gerhard Gribkowsky zu acht Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt.
dapd, dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Wegen Bestechlichkeit, Untreue und Steuerhinterziehung hat das Landgericht München den ehemaligen BayernLB-Vorstand Gerhard Gribkowsky zu acht Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt.

München - Der Ex-Landesbanker Gerhard Gribkowsky ist am Mittwoch vom Landgericht München zu einer Haftstrafe von achteinhalb Jahren verurteilt worden.  Der Vorsitzende Richter Peter Noll sprach ihn der Bestechlichkeit, Steuerhinterziehung und Untreue schuldig.

Der 54-Jährige hatte vor einer Woche gestanden, im Jahr 2006 44 Millionen Dollar Bestechungsgeld von Formel-1-Boss Bernie Ecclestone erhalten und nicht versteuert zu haben. Dafür hatte er die Rechte an der Rennserie an die Ecclestone genehme Gesellschaft CVC Capital Partners verkauft.

Oberstaatsanwalt Christoph Rodler hatte dem Angeklagten in seinem Plädoyer am Mittwoch „immense kriminelle Energie“ vorgeworfen und eine Freiheitsstrafe von zehneinhalb Jahren gefordert. Die Verteidiger argumentierten, Gribkowsky sei von Ecclestone „verführt“ worden. Sie beantragten kein Strafmaß, jedoch die Aufhebung des Haftbefehls. Nach den Worten der Anwälte hatte Gribkowsky mit seinem umfassenden Geständnis „die Hosen runter gelassen.“

Die Kammer hatte dem ehemaligen Top-Manager im Austausch für seine Aussage eine maximale Haftstrafe von neun Jahren zugesichert. In seinem Schlusswort zeigte Gribkowsky Reue: „Heute würde man gerne die Zeit zurückdrehen. Das geht leider nicht.“ 

 

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.