Kommentar

Abschlusserklärung von Montreal: Was bereits fest steht

Der AZ-Korrespondent über die Abschlusserklärung des Weltnaturgipfels in Montreal.
Marcus Sauer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Teilnehmer machen Erinnerungsfotos an dem übergroßen Logo "COP15" vor dem Kongresszentrum der COP15 UN-Konferenz zur biologischen Vielfalt.
Teilnehmer machen Erinnerungsfotos an dem übergroßen Logo "COP15" vor dem Kongresszentrum der COP15 UN-Konferenz zur biologischen Vielfalt. © Paul Chiasson/Canadian Press via ZUMA Press/dpa

Man sollte zurückhaltend sein mit der Verwendung des Begriffs "historisch". Ob er mit Blick auf die Erklärung des Weltnaturgipfels wirklich angemessen ist, wird sich erst in der Zukunft zeigen. Daran, ob die nicht verbindliche Vereinbarung mit Leben gefüllt und ob das Ziel eingehalten wird, bis 2030 mindestens 30 Prozent der weltweiten Land- und Meeresflächen als Schutzgebiet auszuweisen.

Ein historischer Weltnaturgipfel?

Ob die reicheren Länder den ärmeren wirklich bis 2025 jährlich 20 Milliarden Dollar für mehr Artenschutz zukommen lassen. Ob endlich Ernst gemacht wird mit dem Schutz der Biodiversität, die auch eine Überlebensfrage der Menschheit ist.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Fest steht allerdings schon jetzt: Jeder einzelne kann etwas für die Biodiversität tun, etwa im Garten oder auf dem Balkon. Nicht ganz so akribisch unerwünschtes Grün ausrupfen. Bienenweiden aussähen oder Blumen in Kästen setzen, die bei heimischen Insekten begehrt sind.

Schluss mit den Steinwüsten im Vorgarten und gedankenloser Müllerzeugung. Mit Einweg-Pappbechern. Mit der Plastikflut im Supermarkt, wo man noch immer in Folie eingeschweißte Tomaten findet.

Es wird höchste Zeit, dass alle bewusster und verantwortungsvoller leben und konsumieren.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.