60 Prozent befürchten Terroranschlag in Deutschland

Nach den Anschlägen in Paris befürchten 60 Prozent der Bundesbürger, dass es auch in Deutschland in absehbarer Zeit zu einem ähnlichen Terrorakt kommen könnte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur glauben nur 26 Prozent nicht daran, 14 Prozent machten keine Angaben.

Lesen Sie hier: Nach Piloten-Mord: Jordanien mit Kampf-Jets gegen ISIS

Fast jeder Zweite (48 Prozent) ist dafür, die strengen Regeln für Bundeswehreinsätze im Innern angesichts der Terrorgefahr zu lockern. Nur 34 Prozent sind dagegen. In Frankreich waren nach den Anschlägen auf das Satiremagazin "Charlie Hebdo" und einen jüdischen Supermarkt in Paris tausende Soldaten bei der Fahndung und zur Sicherung von Gebäuden im Einsatz. In Deutschland verbietet das Grundgesetz das.

40 Prozent halten den Terror der Miliz Islamischer Staat (IS) im Irak und in Syrien für die gefährlichste der zahlreichen Krisen weltweit. Durch den Ukraine-Konflikt fühlen sich dagegen nur 29 Prozent bedroht. Die Ebola-Epidemie in Westafrika nannten nur 6 Prozent als bedrohlichste Krise, den Terror der islamistischen Boko Haram in Nigeria und den Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern nur jeweils 4 Prozent.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.