Zwei Tote und acht Verletzte bei Felssturz in Österreich

Die Besucher der Klamm sind zur falschen Zeit am falschen Ort - ein Felsbrocken löste sich und krachte auf den Wanderweg. Zwei Frauen sterben, weitere Wanderer werden verletzt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Bärenschützklamm mit ihren zahlreichen Brücken ist bei Besuchern sehr beliebt (Archiv).
Heimo Suznevic/APA/dpa/dpa 2 Die Bärenschützklamm mit ihren zahlreichen Brücken ist bei Besuchern sehr beliebt (Archiv).
Rettungskräfte bereiten sich auf den Weg zur Unfallstelle an der Bärenschützklamm vor.
Erwin Scheriau/APA/dpa/dpa 2 Rettungskräfte bereiten sich auf den Weg zur Unfallstelle an der Bärenschützklamm vor.

Mixnitz - Bei einem Felssturz in Österreich sind nach Angaben der Bergrettung zwei Menschen getötet worden. Acht weitere Wanderer wurden teilweise schwer verletzt, teilte die Polizei mit. Der Vorfall ereignete sich in der Bärenschützklamm bei Mixnitz in der Steiermark.

Offenbar waren gegen Mittag bei schönem Sommerwetter ein oder mehrere Felsstücke aus den Steilwänden herausgebrochen und hatten die Wanderer getroffen. Bei den Toten handelt es sich laut Polizei um eine 50 Jahre alte Frau aus Ungarn und eine 21-jährige Österreicherin. Im Hilfseinsatz waren Mitarbeiter der Alpinpolizei, der Bergrettung sowie des Roten Kreuzes und der Feuerwehr.

Die Klamm ist bei Touristen sehr beliebt. Die Kalkwände ragen bis zu 300 Meter hoch in den Himmel. In der Vergangenheit kamen laut Österreichischem Rundfunk (ORF) jährlich rund 40.000 Besucher, um die spektakuläre, mehrstündige Wanderung über mehr als 150 Brücken und einige hundert Höhenmeter zu meistern.

Bis auf weiteres wurde die Bärenschützklamm für Besucher und Wanderer gesperrt. Die Alpinpolizei führt noch weitere Erhebungen zum Hergang durch. Nach Darstellung der Bergrettung dürfte sich der Brocken aus einer rund 50 Meter hohen Wand gelöst haben. Die genaue Abbruchstelle sei aber unklar, meinte ein Sprecher. Beim Aufprall auf den Wanderweg und die Holztreppen sei der Gesteinsbrocken zersplittert.

© dpa-infocom, dpa:200708-99-721079/3

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.