Zehn Tipps: Die Weltmeisterschaft feiern – aber richtig!
München - Am Donnerstag startet die Fußball-WM in Russland – hier zehn Tipps, die man während des Turniers beachten sollte.
Am Auto
Klassiker sind "Car-Bikinis", Überzieher für Seitenspiegel, und Fähnchen für die Seitenfenster. "Beides ist erst einmal unproblematisch und erlaubt", erklärt Michael Siefener vom Bayerischen Innenministerium – solange alles sicher an Ort und Stelle bleibt und den Fahrer nicht behindert.
Im Büro
Gegen Südkorea spielt Deutschland um 16 Uhr, an einem Mittwoch. Für viele ist das Arbeitszeit. Dürfen sie das Spiel im Büro anschauen? Oder wenigstens Radio hören? Auch wenn es dem Fan-Herz wehtut: nein. Erlaubt ist’s nur, wenn der Chef es ausdrücklich gestattet, erklärt Arbeitsrechtler Jürgen Markowski.
Im Konvoi
Sieg? Autokorso! Aber Obacht: Innenministeriums-Sprecher Michael Siefener warnt davor, auf Dach oder Motorhaube mitzufahren und sich übermütig aus dem Fenster zu lehnen – das habe schon zu schlimmen Unfällen geführt. Auch der Versicherungsschutz kann dadurch erlöschen. Bei Korsos und Hupkonzerten hat die Polizei einen Ermessensspielraum: Sie kann, muss aber nicht einschreiten, erklärt Rechtsanwalt Michael Burmann.
Am Balkon
Sie dürfen auf dem Balkon Flagge zeigen. Wer allerdings eine Halterung montieren will, muss seinen Vermieter um Erlaubnis fragen, sagt der Deutsche Mieterbund. Außerdem müssen Fans sicherstellen, dass die Fahne nicht herunterfällt und Passanten verletzt oder Autos beschädigt. Weitere Spielregeln für Mieter: Ab 22 Uhr gilt die Nachtruhe auf Balkon, Terrasse und im Garten.
Auf Leinwand
Gute Beamer gibt es schon für um die 400 Euro. Zehn von 15 Beamern gibt Stiftung Warentest in einem Vergleich die Note "gut". Dabei empfehle sich eine Leuchtkraft um 3000 Lumen, rät "c’t". Mietangebote für Beamer und TVs sind dagegen oft recht teuer, wie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen erhoben hat. Bis zu 250 Euro für einen Monat TV-Miete werden fällig.
Übers Fernsehen
TV-Empfang: Ein Ärgernis für Fans ist die unterschiedliche Signalgeschwindigkeit. Am frühesten jubeln Sat-Kunden, hat die Fachzeitschrift "c’t" ermittelt. DVB-T 2 HD kommt im ZDF 2,5 Sekunden später an (ARD: 4,5). Beim Internetempfang kann es bis zu rund 50 Sekunden dauern. (Lesen Sie dazu: ARD, ZDF und Sky: Die Fußball-WM 2018 im TV sehen)
Mit Blumen
Auch das Beet und der Blumentopf lassen sich in Deutschland-Farben tauchen. Die Auswahl an roten und gelben Blumen ist groß, aber es gibt sogar einige Exemplare mit schwarzen Blüten oder Blättern. Die Fachgruppe Jungpflanzen (FGJ) im Zentralverband Gartenbau empfiehlt für sonnige Standorte etwa schwarze Petunien und Zauberglöckchen.
Auf dem Trikot
Fans müssen sich vor gefälschten DFB-Trikots in Acht nehmen. Die Original-Trikots von Adidas kosten für Männer 89,95 Euro, für Frauen 79,95 Euro und für Kinder 69,95 Euro. Außerdem lohnt sich ein Blick auf die Details. Das Heimspiel-Trikot ist weiß, in diesem Jahr mit einem gezackten Streifen aus drei Grautönen auf der Brust. Auf der Innenseite befindet sich ein gebrochener Balken aus mehreren schmalen Streifen, der an einen Adler erinnert.
Online
Obacht vor Betrügereien mit WM-Gewinnspielen im Internet! Im Namen bekannter Marken wie Amazon, Lidl oder Mediamarkt machen Absender Jagd auf Adressen. Zu gewinnen gibt es nichts, dafür hinterher reichlich Spam. Außerdem müssen Fans sich vor Schadsoftware in Acht nehmen, die sich etwa in Spielplänen verstecken kann. Auch dubiose Streaming-Angebote bergen die Gefahr, sich schädliche Software zu holen.
Als Gastfreund
Viele Freunde zum gemeinsamen Fußball-Schauen eingeladen? Kein Problem: Aus zwei Bierkisten lässt sich einfach eine Bank bauen: Die Kisten dienen als Beine, eine Spanplatte kommt darüber. Die Konstruktion hält auch den stärksten Jubel aus, wenn Leisten an der Unterseite der Platte sicher in den Kisten verankert sind. Und noch ein Tipp: Ein Rasenstoff auf der Bank gibt den perfekten WM-Look.
<strong>Alle Infos zur WM 2018 finden Sie hier</strong>