Zahl der Einbrüche sinkt erstmals seit zehn Jahren

Die Zahl der Einbrüche nimmt ab: Zum ersten Mal seit zehn Jahren verzeichnet die Polizeiliche Kriminalstatistik einen Rückgang.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Zahl der Einbrüche sank 2016 im Vergleich zum Vorjahr von 167.000 auf rund 151.000 Fälle.
Bodo Marks/Archiv/Symbolbild/dpa Die Zahl der Einbrüche sank 2016 im Vergleich zum Vorjahr von 167.000 auf rund 151.000 Fälle.

Berlin - Die Zahl der angezeigten Wohnungseinbrüche in Deutschland ist laut einem Medienbericht zum ersten Mal seit zehn Jahren zurückgegangen. Wie der Spiegel berichtet, sank ihre Zahl 2016 im Vergleich zum Vorjahr von 167.000 auf rund 151.000 Fälle.

Das Magazin beruft sich auf unveröffentlichte Zahlen aus der Polizeilichen Kriminalstatistik. In Hessen, Hamburg und dem Saarland wurde demnach mehr als zehn Prozent weniger eingebrochen, knapp zehn Prozent waren es in Baden-Württemberg. Deutlich gestiegene Einbruchszahlen meldeten dem entgegen Sachsen-Anhalt und Sachsen. Bereits Ende Januar hatte das nordrhein-westfälische Innenministerium mitgeteilt, dass die Zahl der Einbrüche dort um 15,7 Prozent gesunken war.

Trotz des Rückgangs liegt die Zahl der Einbrüche weiter wesentlich höher als im vergangenen Jahrzehnt. So wurde 2008 in Deutschland lediglich 108.284 Mal eingebrochen.

Lesen Sie auch: "Es ist alles unklar" - Brennender Obdachloser stirbt auf Straße in Hessen

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.