Yagmur (3) totgeprügelt: Mutter lebenslang in Haft

Mord und Lebenslange Haft: Die Mutter, die die kleine Yagmur so lange misshandelt hat, bis das 3-jährige Kind starb, muss lange ins Gefängnis. Aber: Keine besondere Schwere der Schuld festgestellt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Eltern der getöteten Yagmur (l und r) stehen am 11.06.2014 zu Beginn des Prozesses im Landgericht in Hamburg in einem Gerichtssaal neben ihren Verteidiger  Sultan Maden-Celik (2.v.l.) und Carsten Kerschies (2.v.r.).
dpa 3 Die Eltern der getöteten Yagmur (l und r) stehen am 11.06.2014 zu Beginn des Prozesses im Landgericht in Hamburg in einem Gerichtssaal neben ihren Verteidiger Sultan Maden-Celik (2.v.l.) und Carsten Kerschies (2.v.r.).
Der Vater der getöteten Yagmur (r)
dpa 3 Der Vater der getöteten Yagmur (r)
Die Mutter der getöteten Yagmur
dpa 3 Die Mutter der getöteten Yagmur

Hamburg - Immer wieder bekam das kleine Kind Schläge. Schläge und nochmals Schläge! Die Geschichte der kleinen Yagmur ist unerträglich. Für die schwere und tödliche Misshandlung des Mädchens ist ihre Mutter wegen Mordes zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das gab das Hamburger Landgericht am Dienstag bekannt. Die 27-Jährige kann auf eine vorzeitige Entlassung nach 15 Jahren hoffen, da das Landgericht keine besondere Schwere der Schuld feststellte.

Lesen Sie hier: Yagmur-Mord-Prozess 3-Jährige totgeprügelt: Schläger-Eltern vor Gericht

Den Vater der Dreijährigen sprach das Gericht wegen Körperverletzung mit Todesfolge durch Unterlassen schuldig. Er soll für vier Jahre und sechs Monate ins Gefängnis. Die dreijährige Yagmur war kurz vor Weihnachten 2013 in der Wohnung ihrer Eltern an den Folgen schwerer Misshandlungen gestorben.

Das Verfahren sei für das Gericht stärker als andere Prozesse bedrückend und belastend gewesen, sagte der Vorsitzende Richter Joachim Bülter. "Dies vor allem angesichts des Ausmaßes, in dem Yagmur gelitten hat."

Er ging auch auf einen Bericht der Jugendhilfe ein, in dem zahlreiche Fehlentscheidungen und Nachlässigkeiten der Behörden aufgelistet sind. Die Summe der Unzulänglichkeiten hätten dazu geführt, dass die kleine Yagmur nur drei Jahre und zwei Monate alt geworden sei. Das sei beschämend.

Bereits im Januar 2013 war Yagmur wegen einer lebensgefährlichen Schädelverletzung im Krankenhaus behandelt worden. Ein Rechtsmediziner erstattete Strafanzeige wegen des Verdachts auf Kindesmisshandlung. Weil sich die Pflegemutter selbst bezichtigte, kam Yagmur gut vier Monate vor ihrem Tod wieder in die Obhut ihrer leiblichen Eltern. Im November 2013 hatte die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen eingestellt, weil nicht geklärt werden konnte, wer der Täter ist.

Die Kleine wurde seit ihrer Geburt von Jugendämtern betreut, die wegen Versäumnissen in der Kritik stehen. Ein Untersuchungsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft will seinen Abschlussbericht dazu am 18. Dezember vorlegen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.