Wohltuende Nudelsuppe: Würzige Ramen mit Ei und Gemüse

Audio von Carbonatix
Ramen werden vor allem bei der jüngeren Generation immer beliebter. Die aromatische Nudelsuppe überzeugt durch ihre Vielseitigkeit und sättigende Wirkung. In dieser Variante treffen eine würzige Miso-Brühe, ein weiches Ei, knackiges Gemüse und frische Nudeln aufeinander. So gelingt ein authentisches Geschmackserlebnis ganz einfach zuhause.
Zutaten (4 Personen)
- 400 g frische Ramen-Nudeln
- 1,2 l Hühnerbrühe
- 4 Eier
- 2 mittelgroße Karotten
- 4 Frühlingszwiebeln
- 300 g Pak Choi
- 3 EL Sojasauce
- 2 EL Miso-Paste
- 1 EL Sesamöl
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stück Ingwer (3 cm)
- 1 TL Chiliöl
- 2 EL Sake oder trockener Weißwein
- Meersalz und weißer Pfeffer
- 1 Nori-Blatt (optional)
Kochutensilien: Großer Topf, 4 Ramen-Schüsseln, Sieb, Julienne-Schneider, Schneebesen, Schaumkelle, Messbecher, Schneidebrett, Zestenreibe
Zubereitung (45 Minuten)
- Die Eier in kochendes Wasser geben und exakt 6 Minuten für die perfekte wachsweiche Konsistenz kochen. Sofort in Eiswasser abschrecken, vorsichtig schälen und halbieren - das goldene Eigelb sollte noch leicht cremig sein.
- Karotten waschen und mit dem Julienne-Schneider in feine, gleichmäßige Streifen schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen und sowohl das Weiße als auch das Grüne in schräge, etwa fingernagelgroße Ringe schneiden. Den Pak Choi gründlich waschen, die Blätter von den weißen Stielen trennen und beide Teile getrennt in mundgerechte Stücke schneiden. Knoblauch und Ingwer fein reiben.
- Das Sesamöl in einem großen Topf erhitzen und Knoblauch sowie Ingwer darin etwa 30 Sekunden goldbraun anrösten, bis ihr würziger Duft die Küche erfüllt. Die Hühnerbrühe angießen und zum Kochen bringen.
- Miso-Paste, Sojasauce und Sake einrühren, dabei die Miso-Paste mit einem Schneebesen vollständig auflösen. Die Brühe bei mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln lassen, damit sich alle Aromen perfekt verbinden. Mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Chiliöl abschmecken.
- Die weißen Pak-Choi-Stiele zur Brühe geben und 2 Minuten garen, dann die grünen Blätter hinzufügen und eine weitere Minute köcheln lassen.
- Die Ramen-Nudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung al dente garen - meist genügen 2-3 Minuten. Sofort abgießen und nicht abschrecken, damit sie schön heiß bleiben.
- Die vorgewärmten Schüsseln mit den heißen Nudeln füllen und großzügig mit der dampfenden Brühe samt Pak Choi übergießen. Die Karottenstreifen und Frühlingszwiebelringe darauf verteilen, die Ei-Hälften mit der Schnittfläche nach oben platzieren.
Anrichtetipps
Die Ramen-Schüsseln auf Tabletts servieren und mit zerkrümelten Nori-Blättern bestreuen. Essstäbchen und asiatische Suppenlöffel bereitstellen. Ein kleines Schälchen mit Chiliöl ermöglicht individuelle Schärfe-Dosierung.
Getränkeempfehlung
- Ein trockener Junmai-Sake mit seiner reinen, klaren Note harmoniert perfekt mit den umami-reichen Aromen der Miso-Brühe.
- Grüner Sencha-Tee, heiß aufgebrüht, reinigt den Gaumen zwischen den würzigen Löffeln und ergänzt das Geschmackserlebnis mit seiner grasigen Frische.
Rezeptvariationen
- Für eine vegetarische Version die Hühnerbrühe durch kräftige Gemüsebrühe ersetzen und geröstete Shiitake-Pilze sowie marinierte Bambussprossen als Topping verwenden.
- Mit dünnen Scheiben von gebratenem Schweinebauch (Chashu) wird die Ramen-Schüssel zur reichhaltigen Hauptmahlzeit mit authentischem Restaurant-Charakter.
Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de
- Themen: