Wohin es deutsche Auswanderer zieht

Bei der Wahl ihres neuen Lebensmittelpunktes setzen viele Deutsche auf räumliche Nähe. Für das Auswandererziel Spanien gibt es eine Trendumkehr.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Die Zahl der Deutschen mit Wohnsitz in der Schweiz steigt seit Jahren kontinuierlich", berichtete die Statistikbehörde. Binnen zehn Jahren erhöhte sich die Zahl der Deutschen in der Schweiz um 10,7 Prozent. (Archivfoto)
"Die Zahl der Deutschen mit Wohnsitz in der Schweiz steigt seit Jahren kontinuierlich", berichtete die Statistikbehörde. Binnen zehn Jahren erhöhte sich die Zahl der Deutschen in der Schweiz um 10,7 Prozent. (Archivfoto) © Urs Flueeler/KEYSTONE/dpa
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Wiesbaden

Die Schweiz ist weiter das beliebteste europäische Auswanderungsziel der Deutschen. Knapp 323.600 Menschen mit deutscher Staatsangehörigkeit hatten Anfang 2024 ihren Wohnsitz im Nachbarland, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. 

Das waren 2,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. "Die Zahl der Deutschen mit Wohnsitz in der Schweiz steigt seit Jahren kontinuierlich", berichtete die Statistikbehörde. Binnen zehn Jahren erhöhte sich die Zahl der Deutschen in der Schweiz um 10,7 Prozent.

Auch zu Platz zwei ist es nicht weit 

Auf Platz zwei der beliebtesten Auswanderungsziele der Deutschen in Europa folgt Österreich. Dort lebten Anfang 2024 gut 232.700 Menschen mit deutscher Staatsangehörigkeit. Der Anstieg gegenüber dem Vorjahr fiel mit 3,4 Prozent höher aus als bei der Schweiz. 

Binnen zehn Jahren stieg die Zahl der Deutschen in Österreich um 41,2 Prozent an. "Gemeinsam ist beiden Staaten, dass der Wohnortswechsel für Deutsche durch die räumliche Nähe und die teilweise ausbleibenden Sprachbarrieren erleichtert wird", sagte die Statistiker über die mutmaßlichen Gründe.

Trendumkehr im Süden

Als erstes Land außerhalb des deutschsprachigen Raums folgt Spanien auf Rang drei der beliebtesten europäischen Auswanderungsziele der Deutschen. Gut 128.000 deutsche Staatsangehörige hatten dort Anfang 2024 ihren Wohnsitz. Das entsprach einem Anstieg von 1,8 Prozent. 

Während die Zahl der Deutschen in Spanien von 2014 bis 2021 kontinuierlich sank, ist seit 2022 eine Trendumkehr zu beobachten. Trotzdem gab es Anfang 2024 in Spanien 9,8 Prozent weniger ausgewanderte Deutsche als Anfang 2014.

Wo zieht es die Deutschen noch hin?

Auf den Plätzen vier und fünf folgen Frankreich und die Niederlande. Danach -mit etwas Abstand - Belgien, Italien und Schweden. Für Großbritannien liegen wegen des Brexits lediglich Daten bis 2019 vor. Sie wurden deshalb nicht miteinbezogen. 2019 waren knapp 142.400 Deutsche im Vereinigten Königreich gemeldet.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.