Wölfe breiten sich in Deutschland aus

"Hier leben derzeit 100 bis 120 Tiere, das wären annähernd doppelt so viele wie 2010", sagte der Wildbiologe Norman Stier der Nachrichtenagentur dpa in Waren.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Wölfe breiten sich in Deutschland weiter aus. "Hier leben derzeit 100 bis 120 Tiere, das wären annähernd doppelt so viele wie 2010", sagte der Wildbiologe Norman Stier der Nachrichtenagentur dpa in Waren.

Waren/Wittstock - Das gehe aus aktuellen Erhebungen des Freundeskreises wildlebender Wölfe in Deutschland hervor. Die Raubtiere siedelten sich meist auf intakten oder ehemaligen Truppenübungsplätzen an. Seit Ende 2011 lebten zwei dieser Raubtiere auch in Niedersachsen bei Munster.

Vor einem Jahr hatte ein Wolf nördlich von Berlin zwischen Wittstock und Waren mehr als 30 Schafe und sogar Rentiere gerissen, was bundesweit Schlagzeilen machte und bei Tierhaltern Angst auslöste. 2011 gab es nach Angaben von Stier mit zwölf Würfen doppelt so viele wie 2010 - erstmals hatten Wolfspaare bei Lehnitz und Jüterbog südwestlich von Berlin jeweils vier bis fünf Welpen. Jetzt bekämen die Wolfs-Männchen in Vorpommern, Nordbrandenburg und in Südwestmecklenburg wahrscheinlich bald weibliche Begleitung.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.