Weniger geklaute Fahrräder in Deutschland

Zahlen der Bundesregierung deuten auf einen deutlichen Rückgang der Fahrraddiebstähle in den vergangenen Jahren hin. In einem Bundesland sind die Zahlen allerdings gestiegen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Reifen und Sattel sind weg, nur noch der Rahmen eines Fahrrads ist - hier in Berlin - an einen Baum gekettet.
Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa/dpa Reifen und Sattel sind weg, nur noch der Rahmen eines Fahrrads ist - hier in Berlin - an einen Baum gekettet.

Berlin - Die Zahl der Fahrraddiebstähle in Deutschland ist der Bundesregierung zufolge in den vergangenen fünf Jahren deutlich zurückgegangen.

Zwischen 2015 und 2019 sank die Zahl der geklauten Drahtesel um rund 17 Prozent, wie aus einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage des FDP-Bundestagsabgeordneten Christian Jung hervorgeht. Demnach wurden im vergangenen Jahr 271.500 Räder gestohlen, 2015 waren es noch 328.854. "Corona-bedingt ist davon auszugehen, dass sich die gemeldeten Diebstähle in diesem Jahr deutlich reduzieren werden", prognostizierte Jung.

In Sachsen-Anhalt, Hamburg und Schleswig-Holstein war der Rückgang der Diebstähle der Antwort zufolge mit rund 30 Prozent am stärksten. Das einzige Bundesland mit einem Anstieg an geklauten Rädern war demnach Sachsen. Wurden im Freistaat 2015 noch 19.077 Fahrräder als gestohlen gemeldet, waren es 2019 20.551.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.